Bachelorarbeit, 2012
38 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit analysiert Toni Morrisons Roman "Beloved" und untersucht die Auswirkungen der Sklaverei auf die Selbstfindung und Emanzipation schwarzer Frauen im Kontext der amerikanischen Geschichte. Die Arbeit beleuchtet die historischen Hintergründe und die besonderen Herausforderungen, denen schwarze Frauen im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten gegenüberstanden, insbesondere durch sexuelle Ausbeutung, Dehumanisierung und die Zerstörung von Familienstrukturen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt die Relevanz von Toni Morrisons "Beloved" für die Erforschung der Geschichte und der Erfahrungen schwarzer Frauen in den Vereinigten Staaten heraus. Das zweite Kapitel beleuchtet die historischen Hintergründe der Sklaverei, einschließlich der grausamen Bedingungen der "Middle Passage" und der sexuellen Ausbeutung schwarzer Frauen, die als "Zuchttiere" und Objekte der Begierde betrachtet wurden. Das dritte Kapitel analysiert die Dehumanisierung und Degradation durch sexuelle Gewalt anhand der Charaktere Beloved, Ella und Sethe. Es zeigt, wie die sexuelle Ausbeutung die Psyche schwarzer Frauen prägte und ihre Beziehungen zur Gemeinschaft beeinflusste.
Das vierte Kapitel widmet sich dem Einfluss der Sklaverei auf die Mutter-Tochter-Beziehung, insbesondere anhand der Beziehung zwischen Sethe und ihrer Tochter Denver. Die Arbeit untersucht, wie Sethe's dysfunktionale Beziehung zu ihrer eigenen Mutter ihre eigene Rolle als Mutter prägte und die Entwicklung ihrer Kinder beeinflusste. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Gemeinschaft und Solidarität für die Überwindung von Trauma und die Selbstfindung, insbesondere anhand der Rolle von Baby Suggs und der Cincinnati-Gemeinschaft. Es zeigt, wie die Gemeinschaft trotz ihrer eigenen Unsicherheiten und Ängste eine wichtige Rolle bei der Heilung von Sethe und Denver spielt.
Das sechste Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen bei der Entwicklung von Liebe und Sexualität im Kontext der Sklaverei. Die Arbeit analysiert die Beziehung zwischen Sethe und Paul D sowie die Bedeutung von Paul D für Sethe's Heilungsprozess. Es zeigt, wie die Erfahrungen der Sklaverei die Wahrnehmung von Liebe und Sexualität verzerrten und die Entwicklung von intimen Beziehungen erschwerten. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die Bedeutung von Toni Morrisons Werk für das Verständnis der Geschichte und der heutigen Situation schwarzer Frauen. Es zeigt, wie Morrisons Roman "Beloved" wichtige Fragen aufwirft und das Bewusstsein für die anhaltende Diskriminierung und Marginalisierung schwarzer Frauen in den Vereinigten Staaten schärft.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sklaverei in den Vereinigten Staaten, die Geschichte schwarzer Frauen, sexuelle Ausbeutung, Dehumanisierung, Mutter-Tochter-Beziehungen, Gemeinschaft und Solidarität, Liebe und Sexualität, Trauma und Heilung, Toni Morrisons "Beloved", Selbstfindung und Emanzipation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare