Bachelorarbeit, 2012
32 Seiten, Note: 2,0
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob das nationalsozialistische System Schule und Unterricht erfasste und diese für seine ideologische Kriegsvorbereitung nutzte. Es soll untersucht werden, ob die Regierung beabsichtigte, Schüler körperlich und mental für diesen Zweck zu schulen. Hierzu werden zunächst die in „Mein Kampf“ dargelegten Vorstellungen Hitlers über Schule und Unterricht analysiert. Anschließend wird anhand von schulpolitischen Erlassen, Gesetzen und Richtlinien aus der Zeit nach 1933 geprüft, ob strukturelle Veränderungen im Schulwesen auf diesen Zweck hindeuten. Abschließend wird untersucht, ob Lehrpläne, Handreichungen und Schulbücher dazu dienten, den schulischen Unterricht in den Dienst der mentalen und körperlichen Kriegsvorbereitung zu stellen.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas und skizziert die Forschungsfrage. Anschließend werden Hitlers Ansichten über Schule und Erziehung im Kontext von "Mein Kampf" untersucht. Dabei werden die nationalsozialistischen Konzepte von Bildung und Erziehung sowie die von Hitler propagierten Unterrichtsprinzipien beleuchtet.
Es wird aufgezeigt, wie Hitler die Schule als Instrument zur Stärkung des Körpers und der geistigen Fähigkeiten im Sinne einer rassischen Überlegenheit und Kriegsvorbereitung sah. Besondere Aufmerksamkeit gilt hierbei der Rolle des Sportunterrichts, der als Mittel zur Förderung von Kampfgeist und Wehrhaftigkeit betrachtet wurde.
Die Arbeit fokussiert auf die Themenbereiche nationalsozialistische Schulpolitik, Kriegsvorbereitung, Indoktrination, Leibeserziehung, rassische Überlegenheit, Bildung und Erziehung, "Mein Kampf", Lehrpläne, Schulbücher und Handreichungen. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Zeit von 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare