Bachelorarbeit, 2013
116 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Vergleich von Wirtschaftlichkeit und Ökologie von Transportmitteln im Güterverkehr. Ziel ist es, externe umweltrelevante Kosten neben der Rentabilität als Kriterium bei der Transportmittelauswahl zu etablieren.
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Güterverkehrs als relevanter Faktor für den Klimawandel und die Notwendigkeit, umweltfreundlichere Transportmittel zu entwickeln. Das erste Kapitel klassifiziert Transportgüter in Massen-, Stück- und KEP-Güter und erläutert die Bedeutung dieser Einteilung für die Transportmittelauswahl.
Das zweite Kapitel stellt die wichtigsten Transportmitteltypen vor und vergleicht sie hinsichtlich Rentabilität und Ökologie. Es wird deutlich, dass der Lkw trotz seiner hohen Umweltbelastung aufgrund seiner Flexibilität und kurzen Transportzeiten im Güterverkehr dominiert. Der Anteil der umweltfreundlicheren Transportmittel Bahn und Binnenschiff ist in Deutschland leicht höher als in anderen europäischen Ländern.
Das dritte Kapitel widmet sich Maßnahmen zur Reduktion der Umweltbelastung durch den Güterverkehr. Neben Verkehrsvermeidung, -verlagerung und effizienter Fahrweise werden moderne Fahrzeugtechnologien, insbesondere alternative Antriebstechniken und Kraftstoffe, im Detail beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf Erdgas, Autogas, Biokraftstoffen, Elektroantrieb, Hybridantrieb, Wasserstoff und Brennstoffzelle. Die Kapitel analysieren den aktuellen Forschungsstand und die Realisierungsmöglichkeiten dieser Technologien im Straßen-, Schienen- und Binnenschiffverkehr.
Das vierte Kapitel präsentiert ein Modell zur wirtschaftlichen und ökologischen Bewertung von Transportmitteln. Es werden sowohl betriebswirtschaftliche Kosten als auch externe umweltrelevante Kosten berücksichtigt. Das Modell wird anhand eines Beispiels angewendet, bei dem die Kosten für einen Transport mit einem konventionellen und einem Hybrid-Lkw verglichen werden.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Energieeffizienz, Logistik, Güterverkehr, Transportmittel, Rentabilität, Ökologie, Umweltbelastung, alternative Antriebstechniken, Kraftstoffe, Erdgas, Autogas, Biokraftstoffe, Elektroantrieb, Hybridantrieb, Wasserstoff, Brennstoffzelle, Wirtschaftliche Bewertung, Ökologische Bewertung, externe Kosten, Modal Split, Verkehrsvermeidung, -verlagerung, -verminderung, moderne Fahrzeugtechnologien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare