Sammelband, 2014
93 Seiten
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Diese Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 hat das Ziel, ein hohes Schutzniveau für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Umwelt zu gewährleisten und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft der Gemeinschaft zu sichern. Sie beinhaltet umfassende Regelungen für das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln, einschließlich der Genehmigung von Wirkstoffen, Safenern und Synergisten, sowie die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und Zusatzstoffen. Die Verordnung strebt nach Harmonisierung der Vorschriften in allen Mitgliedstaaten und der Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Pflanzenschutzmittel, Wirkstoffe, Safener, Synergisten, Beistoffe, Zusatzstoffe, Zulassung, Genehmigung, Inverkehrbringen, Verwendung, Gesundheit, Tier, Umwelt, Vorsorgeprinzip, Harmonisierung, Binnenmarkt, landwirtschaftliche Produktion, Rückstände, Risikominimierung, gegenseitige Anerkennung, Parallelhandel, Notfälle, Überwachung, Kontrolle, Datenaustausch, Datenschutz, Kennzeichnung, Werbung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare