Bachelorarbeit, 2011
90 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht das Preismanagement von Innovationen und zielt darauf ab, ein Modell zu entwickeln, das die optimale Preisstrategie für unterschiedliche Innovationsgrade bestimmt. Die Arbeit vereint Erkenntnisse aus der Pricing-Forschung, der Innovationsliteratur und dem Behavioral-Pricing, um ein umfassendes Verständnis des Preismanagements von Innovationen zu schaffen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas für die Unternehmenspraxis und die Wissenschaft beleuchtet. Sie stellt die Ziele der Arbeit dar und gibt einen Überblick über den Aufbau. Das zweite Kapitel behandelt die definitorischen Grundlagen, wobei die Begriffe Preismanagement, Preisstrategien, Innovation und Innovationsgrad erläutert werden. Das dritte Kapitel liefert einen Literatur-überblick zu den Themen Pricing von neuen Produkten und Innovationen. Das vierte Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen, auf denen die Arbeit basiert: die klassische Preistheorie, das Behavioral-Pricing und die Diffusionstheorie. Das fünfte Kapitel ist der Kern der Arbeit und stellt das entwickelte Modell vor, das den Einfluss des Innovationsgrads auf die Preisstrategie und deren Rahmenbedingungen abbildet. Es werden Hypothesen zu den einzelnen Bestandteilen des Modells aufgestellt und die Beziehungen zwischen den Bestandteilen untersucht. Das sechste Kapitel erläutert die Implikationen für die Unternehmenspraxis und die Wissenschaft, sowie die Limitationen des Modells. Die Arbeit endet mit einem Literaturverzeichnis.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Preismanagement, Innovationen, Innovationsgrad, Preisstrategien, Price Skimming, Penetration Pricing, Experience Curve Pricing, Kundenverhalten, Konkurrenzverhalten, Marktformen, Behavioral-Pricing, Diffusionstheorie, Bass-Modell, Markterfolg, Produktnutzen, Preis-Absatz-Funktion, Preisschwellen, Referenzpreise, Preiszufriedenheit, Preisfairness, Preisgünstigkeit, Preiswürdigkeit, Mundpropaganda, word-to-mouth-Effekte, Adaptionstheorie, Innovationsrate, Imitationsrate, Eintrittsgeschwindigkeit, Eintrittswahrscheinlichkeit, Preisanpassung, Amortisierungszeitpunkt, Marktanteil.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare