Bachelorarbeit, 2013
44 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht Ludwig Tiecks „Leben und Tod des kleinen Rotkäppchens. Eine Tragödie" (1800) im Verhältnis zur Märchentradition. Sie beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Rotkäppchenmärchens, analysiert Tiecks Dramenfassung und vergleicht sie mit den Versionen von Charles Perrault und den Brüdern Grimm. Die Arbeit zielt darauf ab, die Entwicklung des Rotkäppchenmärchens im Laufe der Zeit und die unterschiedlichen Interpretationen des Stoffes aufzuzeigen.
Das erste Kapitel behandelt die Entstehungsgeschichte des Rotkäppchenmärchens. Es werden die Ursprünge des Stoffes in der mündlichen Tradition, die Einflüsse auf Perraults Fassung sowie die weiteren Entwicklungen bis hin zu Tiecks Bearbeitung dargestellt. Im zweiten Kapitel wird Tiecks „Leben und Tod des kleinen Rotkäppchens. Eine Tragödie" analysiert. Es werden die Entstehungs- und Publikationsgeschichte, die einzelnen Szenen mit ihren Figuren und Konstellationen, der Titel und die mögliche politische Bedeutung des Dramas beleuchtet. Das dritte Kapitel vergleicht Tiecks Drama mit den Versionen von Perrault und den Brüdern Grimm. Es werden die Abweichungen und Parallelen zwischen den drei Fassungen sowie die jeweiligen Entstehungszeiträume und Hintergründe betrachtet. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Bedeutung des Rotkäppchenmärchens in der Literaturgeschichte.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Rotkäppchenmärchen, Ludwig Tieck, Charles Perrault, die Brüder Grimm, die Märchentradition, die Entwicklung des Märchens, die Interpretation des Stoffes, die politische Bedeutung des Märchens und die Literaturgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare