Bachelorarbeit, 2014
63 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im Kontext von Marketing, Lebensqualität und Konsum. Sie analysiert den Wandel des Begriffs Nachhaltigkeit und beleuchtet die kritischen Aspekte der Marketingkommunikation, die mit Greenwashing und Bluewashing einhergehen. Die Arbeit untersucht zudem die Bedeutung von Lebensqualität und Lebensstandard in der heutigen Gesellschaft und zeigt auf, wie Unternehmen den Herausforderungen der Nachhaltigkeit gerecht werden können.
Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die Definition und Entwicklung des Nachhaltigkeits-Konzepts, analysiert die Kritik am Marketing und Konsumerismus und geht auf die Ebenen und Dimensionen der Nachhaltigkeit ein. Kapitel 3 analysiert die Umsetzung des Nachhaltigkeits-Konzepts am Beispiel des Chemiekonzerns BASF und zeigt die Chancen und Risiken des Nachhaltigkeitsmanagements auf. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Phänomen des Greenwashing und analysiert die Strategien und Beispiele von Unternehmen, die ein grünes Image suggerieren, ohne entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Kapitel 5 untersucht verschiedene Greenwashing-Skandale und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten inszenieren, um ihr Image zu verbessern. Kapitel 6 behandelt den Begriff Bluewashing und analysiert die Rolle des Global Compact der Vereinten Nationen in der Unternehmenskommunikation. Kapitel 7 beschäftigt sich mit den Begriffen Lebensqualität und Lebensstandard und beleuchtet den Wandel des Verständnisses von Wohlstand in der heutigen Gesellschaft. Das Resümee fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und stellt die Bedeutung des Nachhaltigkeits-Konzepts für die Zukunft von Unternehmen und Gesellschaft in den Vordergrund.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nachhaltigkeit, Marketing, Lebensqualität, Lebensstandard, Greenwashing, Bluewashing, Corporate Social Responsibility (CSR), Global Compact, Unternehmenskommunikation, Nachhaltigkeitsmanagement, Risikomanagement, Umweltmanagement, und Konsumerismus. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Entwicklung im Kontext von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare