Bachelorarbeit, 2011
56 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Auswirkungen des strategischen IT-Business-Alignments auf die Gestaltung der IT-Architektur in Unternehmen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Beziehung zwischen dem Grad des Alignments und den Eigenschaften der IT-Architektur zu analysieren. Dabei werden empirische Daten aus einer Umfrage bei den 3.000 größten deutschen Dienstleistungsunternehmen verwendet.
Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über den Wissensstand zu IT-Architekturen und strategischem IT-Business-Alignment. Es werden verschiedene Ansätze zur Gestaltung von IT-Architekturen vorgestellt, darunter der Nachrichtenorientierte, Objektorientierte, Komponentenorientierte und Serviceorientierte Ansatz. Zudem werden die Grundlagen der Integration und die historische Entwicklung der SOA-Technologien beleuchtet. Im zweiten Teil des Kapitels wird das strategische IT-Business-Alignment als Zustand und Prozess betrachtet, wobei die Wirkung auf die Performance von Unternehmen, das Alignment Paradoxon und die Messbarkeit des Alignments im Vordergrund stehen.
Kapitel 3 widmet sich der empirischen Untersuchung der Auswirkungen des strategischen IT-Business-Alignments auf die Gestaltung der IT-Architektur. Es wird ein Forschungsmodell vorgestellt, das die latenten Variablen „strategisches IT/Business-Alignment" und „IT-Architektur" umfasst. Die Daten stammen aus einer Umfrage bei den 3.000 größten deutschen Dienstleistungsunternehmen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass ein höheres strategisches Alignment in der Regel zu einer höheren Integration, Skalierbarkeit, Modularität und Serviceorientierung in der IT-Architektur führt. Zudem werden die Auswirkungen des Alignments auf die Verwendung und Einsatzreichweite von SOA-Technologien analysiert.
Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und diskutiert deren Besonderheiten. Es wird festgestellt, dass ein hohes strategisches Alignment in den befragten Unternehmen eher selten vorkommt, während das taktisch-operative und das strategische Alignment auf Ebene der Organisationsstrukturen tendenziell häufiger zu finden sind. Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass ein höheres strategisches Alignment zu einer verbesserten Integration, Skalierbarkeit, Modularität und Serviceorientierung in der IT-Architektur führt. Zudem werden die Auswirkungen des Alignments auf den Einsatz von SOA-Technologien diskutiert, wobei die Verwendung von XML und Web-Services einen besonders starken Zusammenhang mit dem strategischen Alignment aufweist.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen IT-Architektur, strategisches IT-Business-Alignment, serviceorientierte Architektur (SOA), Integration, Skalierbarkeit, Modularität, Serviceorientierung, SOA-Technologien, XML, Web-Services, Service Bus, Service Component Architecture (SCA), Unternehmenserfolg, Performance, Messbarkeit, Datenanalyse, empirische Untersuchung, Dienstleistungsunternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare