Diplomarbeit, 2013
101 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Reduzierung der Netzverluste im Bereich Niederspannung im elektrischen Versorgungsnetz der Republik Mazedonien. Das Ziel der Arbeit ist es, die Notwendigkeit der Reduktion der Netzverluste in der SEE Region hervorzuheben und ein Hauptaugenmerk auf die im Moment vorhandenen Maßnahmen zu legen. Insbesondere werden die kommerziellen Netzverluste, die durch Stromdiebstahl entstehen, analysiert und Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Reduktion dieser Verluste erarbeitet.
Kapitel 2 stellt die Wertschöpfungskette im Energiesektor dar und beleuchtet die Besonderheiten des mazedonischen Energiemarktes. Es werden die verschiedenen Phasen der Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie die verwendeten Technologien, wie Freileitungen und Kabelleitungen, beschrieben.
Kapitel 3 definiert den Begriff der Netzverluste und gliedert diese in technische und nichttechnische Verluste. Die technischen Verluste werden in lastunabhängige und lastabhängige Verluste unterteilt und genauer erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf den nichttechnischen Verlusten, insbesondere den kommerziellen Verlusten, die durch Manipulationen der Messeinrichtungen und des Hausanschlusses entstehen. Es werden verschiedene Manipulationsmethoden, wie die Deaktivierung von Spannungsbrücken und die Installation von Bypässen, vorgestellt.
Kapitel 4 widmet sich der praktischen Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung der Netzverluste. Es werden die drei wichtigsten Maßnahmen, die Gruppenzählplatzversetzung, die Einzelzählplatzversetzung und das Zählertauschprogramm, detailliert beschrieben. Für jede Maßnahme werden die verwendeten Materialien, die Evaluierung der Einsatzgebiete, die Projektbewertung und die nachhaltige Analyse der Ergebnisse dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Netzverluste im elektrischen Versorgungsnetz, insbesondere die kommerziellen Verluste durch Stromdiebstahl. Die Arbeit analysiert verschiedene Maßnahmen zur Reduktion der Netzverluste, wie Gruppenzählplatzversetzung, Einzelzählplatzversetzung und Zählertausch, und bewertet deren Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Weitere wichtige Themen sind die Herausforderungen für ausländische Investoren im Energiemarkt der SEE Region, die Bedeutung der Netzverlustreduktion für die wirtschaftliche Stabilität von Energieversorgungsunternehmen, die verschiedenen Arten von Netzverlusten, die Analyse und Bewertung von Maßnahmen zur Reduzierung der Netzverluste sowie die nachhaltige Umsetzung und Erfolgskontrolle von Netzverlustreduktionsprojekten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare