Wissenschaftlicher Aufsatz, 2014
36 Seiten
Die vorliegende Arbeit untersucht die komplexe Beziehung zwischen Paul Celan und Ernst Jünger anhand eines Nachlassgedichts von Celan, „Mit der Kunkeltaube". Der Text analysiert den Briefwechsel zwischen Celan und Jünger sowie die Reaktionen auf diesen Briefwechsel, um die Ambivalenz und Spannung in Celans Verhältnis zu Jünger aufzuzeigen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Paul Celan, Ernst Jünger, Nachlassgedicht, „Mit der Kunkeltaube", Briefwechsel, Antisemitismus, „Zivilisationsjude", Werwolf, Waldgänger, Widergänger, „Atemwende", Goll-Affäre, Rolf Schroers, Carl Schmitt, deutsche Nachkriegsliteratur, poetologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare