Masterarbeit, 2013
125 Seiten, Note: 1,3
Diese Master-Thesis befasst sich mit der Entwicklung einer Social-Commerce-Strategie im E-Commerce. Die Arbeit analysiert die Potentiale von Social Media im deutschen Handel und zeigt auf, wie Unternehmen diese erfolgreich nutzen können, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Die Forschungsarbeit untersucht die POST-Methode als strategisches Instrument für Social Media und analysiert empirische Daten zum Nutzerverhalten in sozialen Medien und zum Kaufverhalten im Social Web.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Social Commerce und beleuchtet die Problematik, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Anschließend wird der E-Commerce und Social Media als Grundlage für Social Commerce behandelt, wobei die Entwicklung von Social Media Plattformen und die Auswirkungen auf Unternehmen im Fokus stehen. Im dritten Kapitel wird der Social Commerce definiert, seine Entwicklung und die verschiedenen Akteure innerhalb des Social Commerce vorgestellt. Die POST-Methode, ein strategisches Instrument für Social Media, wird im vierten Kapitel erläutert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der empirischen Datenerhebung zum Social Commerce, wobei die Vorgehensweise, die Methodenauswahl und die Zielsetzung der Untersuchung beschrieben werden. Die Analyse und Auswertung der Ergebnisse erfolgt im sechsten Kapitel, wobei die IST-Situation zum Nutzerverhalten in sozialen Medien und zum Kaufverhalten im Social Web beleuchtet wird. Abschließend werden im siebten Kapitel Handlungsempfehlungen zur Entwicklung einer Social-Commerce-Strategie gegeben, wobei die Voraussetzungen für nachhaltige Strategien und ein Stufenkonzept zur Einführung eines Social-Commerce-Modells vorgestellt werden.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Social Commerce, E-Commerce, Social Media, POST-Methode, empirische Untersuchung, Nutzerverhalten, Kaufverhalten, Social-Commerce-Strategie, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare