Bachelorarbeit, 2014
48 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Prävention von Adipositas in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit. Ziel ist es, die Chancen der Prävention im Kindes- und Jugendalter zu beleuchten und die Frage zu beantworten, wie eine gerechte Teilhabe in diesem Kontext ermöglicht werden kann. Die Arbeit analysiert die Relevanz des Themas und die Auswirkungen von Adipositas auf verschiedene Lebensbereiche. Sie beleuchtet die Ursachen und Risikofaktoren von Adipositas und untersucht verschiedene präventive Ansätze, die in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt werden können. Im Fokus stehen dabei die Stärkung der Handlungskompetenz der Jugendlichen, die Förderung von Bewegung und gesunde Ernährung sowie die Einbindung von Familien und anderen Akteuren.
Die Einleitung stellt die religionspädagogische Relevanz des Themas Adipositas dar und beleuchtet die gesellschaftliche Bedeutung des Themas. Kapitel 2 definiert Adipositas im Kindes- und Jugendalter, beschreibt die Epidemiologie, Risikofaktoren und psychosozialen Folgebelastungen sowie die Pathogenese und Ursachen der Adipositas. Kapitel 3 definiert die Prävention und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen. Es werden verschiedene Präventionsansätze vorgestellt, die sich auf das Kindes- und Jugendalter fokussieren. Kapitel 4 beschreibt die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas aus verschiedenen Perspektiven und beleuchtet die soziostrukturellen Rahmenbedingungen. Kapitel 5 erläutert die Prävention durch Bewegung als Handlungstheorie einer religionspädagogischen Erziehung in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit. Es werden verschiedene Ressourcen, Handlungsfelder und Ziele für die Präventionsarbeit vorgestellt. Kapitel 6 untersucht die Rolle der Eltern, anderer Akteure und Institutionen in der Präventionsarbeit und beleuchtet die Rolle des christlichen Glaubens in der Prävention von Adipositas. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Adipositas, Prävention, christliche Kinder- und Jugendarbeit, Religionspädagogik, Gesundheitsförderung, Bewegung, Ernährung, Handlungskompetenz, soziale Einbindung, Familie, Eltern, Akteure, Menschenwürde, Glaube, Teilhabe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare