Diplomarbeit, 2011
97 Seiten, Note: 1,8
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Optimierung des Controllings in Immobilienunternehmen. Sie analysiert aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze, um ein effizientes und effektives Controlling zu gewährleisten.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen von Immobilien beleuchtet, wobei der Begriff der Immobilie, die nutzungsorientierte Systematisierung und die Besonderheiten der Immobilie als Wirtschaftsgut sowie die Lebenszyklusbetrachtung von Immobilien im Vordergrund stehen.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit Immobilienunternehmen. Es werden der Gegenstand und die Aufgaben von Immobilienunternehmen sowie deren Ziele behandelt. Im vierten Kapitel wird das Controlling allgemein definiert und dessen Kernaufgaben vorgestellt. Anschließend wird das Immobiliencontrolling im Detail betrachtet, wobei die Mindestanforderungen, das Immobilieninformationssystem und die verschiedenen Instrumente des Immobiliencontrollings, wie z. B. Kennzahlen, Benchmarking und Bewirtschaftungsanalyse, erläutert werden.
Kapitel 5 befasst sich mit den Problembereichen und Herausforderungen im Immobiliencontrolling. Es werden Themen wie Immobiliendaten, Bereichsübergreifende Anwendung, Planungshorizont, Performancemessung, Konfliktpotenzial und die Optimierung betrieblicher Immobilienprozesse behandelt. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung ab, die die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Immobiliencontrolling gibt.
Die Diplomarbeit fokussiert auf die Optimierung des Controllings in Immobilienunternehmen. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusgebiete sind daher: Immobiliencontrolling, Kennzahlen, Benchmarking, Datenverarbeitung, Informationstechnologie, Bewirtschaftungsanalyse, Performancemessung, Risikoabbildung, Konfliktpotenzial, Optimierung betrieblicher Immobilienprozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare