Fachbuch, 2014
298 Seiten
Dieses Werk schildert die Geschichte der Lewis-und-Clark-Expedition (1804-1806) mit besonderem Fokus auf die Rolle der Shoshonen-Indianerin Sacajawea. Ziel ist es, ihr Leben und ihren entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Expedition darzustellen und gleichzeitig einen umfassenden Überblick über die Expedition selbst zu geben.
Vorwort. Kleine Frau mit großem Mut: Das Vorwort hebt die immense Bedeutung Sacajawea's für den Erfolg der Lewis-und-Clark-Expedition hervor. Es skizziert kurz die gewaltige Distanz, die Kontakte zu verschiedenen Indianerstämmen und die Entdeckungen von Flora und Fauna, die die Expedition umfasste. Es betont Sacajawea's Mut und ihre entscheidende Rolle als Dolmetscherin, Wegweiserin und Vermittlerin, die maßgeblich zum Gelingen der Expedition beitrug und ihr abenteuerliches Leben in diesem Buch detailliert dargestellt wird.
Sacajawea. Die indianische Volksheldin: Dieses Kapitel beschreibt die frühen Lebensjahre Sacajawea's, ihre Herkunft als Tochter eines Shoshonen-Häuptlings und ihre Gefangenschaft durch die Hidatsa-Indianer. Es beleuchtet die Bedeutung ihres Namens und die Ursprünge der Bezeichnung "Schlangen" für die Shoshonen. Die Heirat mit Toussaint Charbonneau und deren Bedeutung für den weiteren Verlauf ihres Lebens und die Expedition werden hier einleitend beschrieben.
Teilnehmer der Lewis-und-Clark-Expedition: Dieser Abschnitt bietet detaillierte biografische Informationen über die Mitglieder der Expedition, sowohl die „Permanent Party“ als auch die anderen Teilnehmer. Es werden die individuellen Rollen, Fähigkeiten und Schicksale der einzelnen Expeditionsmitglieder beleuchtet, von den Kapitänen Lewis und Clark bis hin zu den Soldaten, Dolmetschern, und dem Sklaven York. Es wird die Zusammensetzung der Expeditionsgruppen dargelegt und die hierarchischen Strukturen erläutert. Die individuellen Geschichten der Teilnehmer, ihre Beiträge zum Gelingen der Expedition, aber auch ihre Schwierigkeiten und Schicksale nach der Rückkehr werden hier umfassend und detailliert dargestellt.
Lewis-und-Clark-Expedition, Sacajawea, Shoshonen, Indianerstämme, Nordamerika, Pazifik, Erkundung, Dolmetschen, Interkulturelle Beziehungen, Geographische Entdeckungen, Überleben in der Wildnis, Schicksale der Expeditionsteilnehmer.
Das Buch behandelt die Lewis-und-Clark-Expedition (1804-1806) mit besonderem Fokus auf die Rolle der Shoshonen-Indianerin Sacajawea. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Expedition, inklusive der Teilnehmer, der Chronologie, der geografischen Entdeckungen und der interkulturellen Beziehungen. Ein Schwerpunkt liegt auf Sacajawea's Leben, ihrem Beitrag zum Expeditionserfolg und ihrem Schicksal.
Die zentralen Themen sind die Lewis-und-Clark-Expedition selbst (Ziele, Verlauf, Herausforderungen), Sacajawea's Leben und Bedeutung, die Begegnungen mit verschiedenen Indianerstämmen und die daraus resultierenden interkulturellen Beziehungen, die geografischen Entdeckungen und Kartografierung des Westens sowie das Schicksal der Expeditionsteilnehmer nach der Reise.
Das Buch beinhaltet ein Vorwort, das die Bedeutung Sacajawea's hervorhebt. Es folgt ein Kapitel über Sacajawea's Leben und ein Kapitel über die Teilnehmer der Lewis-und-Clark-Expedition mit detaillierten biografischen Informationen. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Chronologie der Expedition.
Das Buch beschreibt detailliert die "Permanent Party" sowie weitere Teilnehmer der Expedition, inklusive Kapitäne Lewis und Clark, Soldaten, Dolmetscher und den Sklaven York. Es werden die individuellen Rollen und Schicksale der Expeditionsmitglieder beleuchtet.
Sacajawea spielte eine entscheidende Rolle als Dolmetscherin, Wegweiserin und Vermittlerin. Ihr Mut und ihre Kenntnisse der Landschaft und der verschiedenen Indianerstämme trugen maßgeblich zum Erfolg der Expedition bei.
Das Buch beschreibt die geografischen Entdeckungen und die Kartografierung des Westens, die im Zuge der Expedition stattfanden. Die genauen Details der Entdeckungen werden im Buch ausführlich dargestellt.
Das Buch beleuchtet das Schicksal der Expeditionsteilnehmer nach ihrer Rückkehr. Es wird auf die individuellen Lebenswege und die Folgen der Expedition für die einzelnen Teilnehmer eingegangen.
Schlüsselwörter sind: Lewis-und-Clark-Expedition, Sacajawea, Shoshonen, Indianerstämme, Nordamerika, Pazifik, Erkundung, Dolmetschen, Interkulturelle Beziehungen, Geographische Entdeckungen, Überleben in der Wildnis, Schicksale der Expeditionsteilnehmer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare