Bachelorarbeit, 2013
57 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit analysiert die Bedeutung der Unterscheidung zwischen Enterprise Value und Equity Value bei der Kaufpreisermittlung im Rahmen von M&A-Transaktionen. Dabei werden verschiedene Bewertungsmethoden, wie das DCF-Verfahren und das Multiplikatorenverfahren, betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Konzepte der Unternehmensbewertung, wobei die Funktionen und Anlässe für Unternehmensbewertungen sowie verschiedene Bewertungsverfahren beleuchtet werden. Im Anschluss werden das Multiplikatorenverfahren und das DCF-Verfahren im Detail vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert.
Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Definition und Abgrenzung von Enterprise Value und Equity Value. Es wird analysiert, wie sich der Enterprise Value vom Equity Value unterscheidet und welche Faktoren bei der Überleitung vom Enterprise Value zum Equity Value berücksichtigt werden müssen.
Die Arbeit untersucht verschiedene Positionen, die bei der Überleitung vom Enterprise Value zum Equity Value relevant sind, darunter liquide Mittel, zinstragende Verbindlichkeiten, Pensionsrückstellungen, Leasing- und Factoringverträge, Anteile an nicht vollkonsolidierten Beteiligungen, Anteile Dritter an Konzerntochterunternehmen, negative Kapitalkonten, stille Reserven und sonstige Rückstellungen.
Abschließend wird anhand eines Praxisbeispiels die Berechnung des Kaufpreises für ein Unternehmen demonstriert.
Unternehmensbewertung, M&A-Transaktionen, Enterprise Value, Equity Value, DCF-Verfahren, Multiplikatorenverfahren, Kaufpreisermittlung, Finanzschulden, liquide Mittel, Pensionsrückstellungen, Leasing, Factoring, stille Reserven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare