Bachelorarbeit, 2013
47 Seiten, Note: 1,3
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem pädagogischen Aspekt in deutschen Robinsonaden des 18. Jahrhunderts. Sie untersucht, wie diese literarische Gattung den moralischen und sozialen Werten der Aufklärung entsprach und den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen im Fokus hatte. Die Arbeit analysiert, wie die Robinsonade durch ihre spannenden Abenteuer die jugendliche Leserschaft (und auch Erwachsene) mit einem richtigen Lebensverständnis und moralischer Fügsamkeit vertraut machen sollte.
Die Einleitung stellt den historischen und literarischen Kontext der Robinsonade dar und führt die Thematik der pädagogischen Dimension ein. Das erste Kapitel widmet sich dem Originalwerk „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe. Es analysiert die Geschichte von Robinson Crusoe als Paradigma der Robinsonade und beleuchtet die Themen des edlen Wilden und der Beschäftigungstherapie in Isolation. Das zweite Kapitel behandelt „Robinson der Jüngere“ von Joachim Heinrich Campe, welches die Geschichte für Kinder adaptiert. Es betrachtet die didaktische Anpassung des Originalstoffs und analysiert die Rolle Robinsons als Lerner und Lehrer. Das dritte Kapitel untersucht „Die Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel, welches das Konzept der Robinsonade mit protestantisch-bürgerlichen Werten verknüpft. Es erforscht das protestantisch-bürgerliche Paradies auf der Insel und analysiert den Zivilisationsprozess der Menschheit in miniatura. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Hauptmotiven, Strukturmerkmalen und Themen der Robinsonade und betrachtet die Narration, die Isolation, die Wiederentdeckung der Natur, die Rolle der Religion und den Zusammenhang mit der Utopie.
Robinsonade, Pädagogik, Aufklärung, Daniel Defoe, Robinson Crusoe, Joachim Heinrich Campe, Johann Gottfried Schnabel, Selbstfindung, Isolation, Natur, Arbeit, Disziplin, Moral, Bildung, Kinderliteratur, Utopie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare