Masterarbeit, 2014
251 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit der Thematik der Gewaltprävention im Amateur- und Jugendfußball am Beispiel des Berliner Fußball-Verbandes (BFV). Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Wahrnehmung der Gewaltproblematik durch Mitglieder und Berater des Ausschusses für Fair Play und Ehrenamt des BFV zu analysieren und die Resonanz der Gewaltpräventionsarbeit des BFV in den Berliner Medien zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Aktualität der Gewaltproblematik im Berliner Fußball beleuchtet. Anschließend werden die Begriffe Gewalt und Aggression im sportlichen Kontext definiert und die Ursachen für die Entstehung von Gewalt im Fußball untersucht. Im dritten Kapitel werden wissenschaftliche und praktische Überlegungen zur Realisierung präventiver Maßnahmen im Jugend- und Amateurfußball diskutiert. Das vierte Kapitel widmet sich dem BFV und dem Ausschuss für Fair Play und Ehrenamt, der sich mit der Gewaltprävention im Fußball befasst. Es werden die Entwicklung des Ausschusses, seine etablierten Maßnahmen und seine Bewertung dargestellt. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse einer empirischen Analyse von vier elektronischen Berliner Zeitungsformaten und Interviews mit Mitgliedern und Beratern des Ausschusses für Fair Play und Ehrenamt präsentiert. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst und Schlussfolgerungen für die zukünftige Gewaltpräventionsarbeit im Fußball zieht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gewaltprävention, Amateur- und Jugendfußball, Berliner Fußball-Verband (BFV), Ausschuss für Fair Play und Ehrenamt, Medienresonanz, qualitative Analyse, Interviews, Zeitungsanalyse, Aggression, Fair Play, Sport, Kultur, Sozialisation, Präventionsmaßnahmen, Handlungsleitende Werte, Individualisierung, Konkurrenzkampf, Leistungsorientierung, Medienberichterstattung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare