Bachelorarbeit, 2013
47 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit analysiert das Phänomen Whistleblowing aus spieltheoretischer Perspektive, sowohl im Kontext des oligopolistischen Wettbewerbs als auch im Bereich der internationalen Beziehungen. Die Arbeit untersucht die strategischen Entscheidungen von Whistleblowern und deren Auswirkungen auf die beteiligten Akteure.
Die Einleitung führt in das Thema Whistleblowing ein und stellt die Relevanz des Falls Edward Snowden heraus. Die Definition von Whistleblowing wird anhand verschiedener Kriterien und Beispiele erläutert.
Kapitel 1 befasst sich mit der Oligopoltheorie und dem Einfluss von Whistleblowing auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen. Es werden die Grundlagen der Wettbewerbstheorie, die Entstehung von Kartellen und die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Verhinderung von Marktmissbrauch beleuchtet.
Kapitel 2 analysiert den Fall Edward Snowden als strategisches Spiel zwischen dem Whistleblower und der NSA. Es werden die Hintergründe des Falls, die Konfrontation der Akteure und die rechtlichen Aspekte für Whistleblower beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Whistleblowing, Oligopol, Kartelle, Kollusion, Marktmissbrauch, Wettbewerbsrecht, Edward Snowden, NSA, Spieltheorie, strategische Entscheidungen, internationale Beziehungen, Sicherheit, Freiheitsrechte, Überwachung, Rechtslage, USA, EU.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare