Diplomarbeit, 2009
27 Seiten
Die Diplomarbeit „Nichtverpflichtung als Lebenskonzept“ analysiert den Beratungsfall einer Klientin, die sich bewusst für ein Leben ohne feste Verpflichtungen entschieden hat. Die Arbeit untersucht die Hintergründe dieser Entscheidung, die damit verbundenen Herausforderungen und die Möglichkeiten, einen solchen Lebensstil im Alter zu bewältigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Beratungsfall von Alicia S., die sich bewusst für ein Leben ohne feste Verpflichtungen entschieden hat. Sie lebt als kinder- und partnerloser Single auf bescheidenem Konsumniveau und hat in den letzten zwei Jahrzehnten nur wenige Jahre in einem regulären Beschäftigungsverhältnis verbracht.
Im zweiten Kapitel werden die Problematik und die Thesen der Arbeit dargestellt. Die Klientin führt ein Leben, das als „sich-nicht-verpflichten-wollend“ oder „sich-treiben-lassend“ bezeichnet werden kann. Sie geht keiner geregelten Arbeit nach, obwohl sie zahlreiche Möglichkeiten und Jobangebote hatte. Ihr Lebens- und Konsumstil ist auf das Nötigste beschränkt.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den theoretischen Ansätzen, die zur Analyse des Beratungsfalls herangezogen werden. Die Arbeit verfolgt einen horizontalen Ansatz, d.h. es werden mehrere theoretische Konzepte angewendet, um die vielfältigen Aspekte des Lebensvollzugs der Klientin zu erfassen.
Das vierte Kapitel beschreibt die Arbeitsvereinbarung zwischen der Klientin und dem Berater.
Die Kapitel fünf bis neun widmen sich den einzelnen Beratungssitzungen. Die Arbeit beschreibt die Kontaktanbahnung, die ersten acht Beratungssitzungen und die Ergebnisse der Gespräche.
Das zehnte Kapitel fasst die Gespräche und Ergebnisse der Beratung zusammen. Es werden die Anwendung der theoretischen Konzepte, die Supervision, der Ablauf der Beratung, die möglichen Antworten zu den Thesen, die Setting-Aspekte und die persönlichen Lernprozesse des Beraters dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nichtverpflichtung, Lebenskonzept, Lebensgestaltung, Grenzsituationen, Lebensfallen, Beratung, Selbstreflexion, Persönliche Entwicklung, Alter, Lebensentwurf, Lebensqualität, Lebenszufriedenheit, Selbstbestimmung, Freiheit, Verantwortung, Gesellschaftliche Normen, Existenzielle Fragen, Lebensberatung, Philosophie, Psychologie, Soziologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare