Bachelorarbeit, 2013
60 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen Kubas im Kontext des sozialistischen Systems. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die kubanische Bevölkerung bis heute zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet die historischen Wurzeln des kubanischen Sozialismus und analysiert die wichtigsten Reformen und Maßnahmen, die im Laufe der Zeit ergriffen wurden.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Motivation der Autorin, sich mit dem kubanischen Sozialismus auseinanderzusetzen. Die Fragestellung der Arbeit wird formuliert und die Vorgehensweise sowie das verwendete Material werden vorgestellt.
Das zweite Kapitel beleuchtet wichtige historische Aspekte Kubas, die den Weg zum sozialistischen System ebneten. Es werden die Beziehungen Kubas zu Spanien und den USA sowie die Revolution und die Kuba-Krise behandelt. Außerdem werden wichtige Ereignisse wie die Einführung des COMECON, die Verfassung und die Präsidentschaft sowie die Sonderperiode in Friedenszeiten beleuchtet.
Das dritte Kapitel widmet sich der Begriffserklärung „Sozialismus“. Es werden die Unterschiede zwischen Reformsozialismus und revolutionärem Sozialismus sowie die Merkmale des Sozialismus im Allgemeinen erläutert. Außerdem wird der Realsozialismus und seine Bedeutung für Kuba beleuchtet.
Das vierte Kapitel analysiert die Sonderform des „kubanischen Sozialismus“. Es werden die ersten Schritte in die sozialistische Wirtschaft, die Agrarreformen, die Industrieentwicklung, der Bildungssektor, das Gesundheitssystem und die Einführung der Libreta de Abastecimiento behandelt. Außerdem wird das Projekt „Gran Zafra“ und dessen Auswirkungen sowie die Reformen, die aufgrund der Sonderperiode in Friedenszeiten ergriffen wurden, beleuchtet.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit den jüngsten wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen Kubas. Es werden die Wichtigkeit der Devisen, die Verschiebung auf dem Arbeitsmarkt, die Überlebensmechanismen der Bevölkerung, die Libreta de Abastecimiento, das „Trabajo por cuenta propia“, die Finanzierungsreformen, die „nueva ley migratoria“, die aktuelle Landwirtschaftslage, das Internet in Kuba und die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die kubanische Bevölkerung behandelt.
Das sechste Kapitel analysiert die Handelsbeziehungen Kubas, insbesondere die Beziehungen zu Venezuela und den USA. Es werden die Auswirkungen dieser Beziehungen auf die kubanische Wirtschaft und die Bevölkerung beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den kubanischen Sozialismus, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Kubas, die Auswirkungen des sozialistischen Systems auf die Bevölkerung, die historischen Wurzeln des kubanischen Sozialismus, die Revolution, die Kuba-Krise, die Sonderperiode in Friedenszeiten, die Agrarreformen, die Libreta de Abastecimiento, das „Trabajo por cuenta propia“, die Handelsbeziehungen Kubas, Venezuela, die USA und die Frage, ob Kuba heute noch als ein „gültiger sozialistischer Staat“ angesehen werden kann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare