Diplomarbeit, 2004
86 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Einführung strategischer Personalentwicklung im Bankbereich. Sie analysiert die Theorie und Praxis der Personalentwicklung und zeigt, wie sie in die Unternehmenskultur integriert werden kann. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Schemas für die Einführung einer Personalentwicklungsstrategie, welches für Bankpraktiker nutzbar ist.
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation der Personalentwicklung in der genossenschaftlichen Bankengruppe dar und beschreibt die Motivation für die Erstellung dieser Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs Personalentwicklung. Kapitel 3 analysiert den Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Personalentwicklung, wobei die Ableitung der Personalentwicklung aus der Unternehmenskultur, die Kulturgestaltung durch Personalentwicklung und die Bedeutung des Unternehmens-Leitbildes im Fokus stehen. Kapitel 4 befasst sich mit dem Entwicklungsprozess der Personalentwicklungsstrategie und beschreibt die strategische Analyse, die Zieldefinition, den Entwicklungsbedarf sowie die Personalentwicklungsmaßnahmen.
Strategische Personalentwicklung, Unternehmenskultur, Bankwesen, Genossenschaftsbanken, Mitarbeiterentwicklung, Assessment Center, Personalentwicklungsstrategie, Implementierung, Kontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare