Bachelorarbeit, 2014
37 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Bachelorseminar-Arbeit analysiert das Drama „IchundIch“ von Else Lasker-Schüler und konzentriert sich auf die Figurenkonstellationen und -konfigurationen, die für das Gesamtwerk der Autorin von zentraler Bedeutung sind. Die Arbeit beleuchtet die Forschungslage, analysiert den Text selbst und untersucht die Autorinnenschaft sowie die Frage der Identität im Drama.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert die Forschungslage. Das zweite Kapitel bietet eine detaillierte Inhaltsangabe des Dramas „IchundIch“. Das dritte Kapitel untersucht die intertextuellen Bezüge des Dramas zu Goethe, Heine, der Bibel und zu Lasker-Schülers eigenem Werk. Das vierte Kapitel analysiert die Figuren des Dramas und ihre Beziehung zur Autorinnenschaft und zur Frage der Identität. Das Resümee fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Das Drama „IchundIch“, Else Lasker-Schüler, Identität, Autorinnenschaft, Intertextualität, Figurenkonstellationen, Avantgarde, Exil, Politik, Religion, Sprache, Medien, Expressionismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare