Bachelorarbeit, 2014
104 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Cloud Computing im Mittelstand. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Nutzung von Cloud-Diensten für Unternehmen dieser Größenordnung ergeben.
Die Einleitung führt in die Thematik des Cloud Computing im Mittelstand ein und erläutert die Problemstellungen, die mit dem Einsatz von Cloud-Diensten verbunden sind. Die Arbeit stellt den Aufbau und die Zielsetzung dar.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des Cloud Computing und der IT-Sicherheit. Es werden die Definition und die verschiedenen Betriebsarten des Cloud Computing erläutert, sowie die gängigen Modelle in der Cloud-Architektur. Darüber hinaus werden die Themen IT-Sicherheit, Datensicherung und Datenschutz im Kontext von Cloud Computing behandelt.
Kapitel drei beleuchtet die statistische Entwicklung des Cloud Computing. Es werden die wichtigsten Trends und Entwicklungen des Cloud-Marktes dargestellt.
Kapitel vier befasst sich mit einer kritischen Betrachtung des Cloud Computing. Es werden die Herausforderungen und Chancen von Cloud Computing, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die wichtigsten Richtlinien und Standards, sowie Praxisbeispiele für den Einsatz von Cloud-Diensten im Mittelstand diskutiert.
Kapitel fünf beschäftigt sich mit der IT-Sicherheit und Vertrauensbildung im Cloud Computing. Es werden Maßnahmen zur Vertrauensgewinnung vorgestellt und ein Leitfaden für KMU zum erfolgreichen Cloud-Einsatz entwickelt. Die Kapitel behandelt die Themen Cloud-Strategie, Planungsphase, Auswahl eines Cloud-Dienstleisters, Vertragsgestaltung, Migrationsphase, Betriebsphase und stellt eine Checkliste für KMU zur Verfügung.
Cloud Computing, Mittelstand, IT-Sicherheit, Vertrauensbildung, Datenschutz, Datensicherheit, Cloud-Strategie, Cloud-Anbieter, Cloud-Dienste, Cloud-Modelle, Rechtliche Rahmenbedingungen, Service Level Agreements, KMU, Geschäftsmodelle, IT-Trends, Marktentwicklung, Herausforderungen, Chancen, Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare