Bachelorarbeit, 2014
31 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Exploration und Evaluierung mineralischer Ressourcen im Kontext des International Financial Reporting Standard 6 (IFRS 6). Ziel ist es, die Anwendung des Standards zu erläutern und die verschiedenen Ansatz- und Bewertungsmethoden zu analysieren.
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und beschreibt die Relevanz der Exploration und Evaluierung mineralischer Ressourcen für die Finanzberichterstattung. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die verfolgte Methodik.
2. Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis des IFRS 6. Es beschreibt die Zielsetzung des Standards, seine Struktur, den Anwendungsbereich und den Anwendungszeitpunkt. Es liefert somit das notwendige Fundament für die folgenden Kapitel.
3. Ansatz und Bewertung: Dieses zentrale Kapitel befasst sich ausführlich mit dem Ansatz und der Bewertung von Vermögenswerten aus Exploration und Evaluierung (EuE) nach IFRS 6. Es untersucht die verschiedenen Bewertungsmethoden (Full-Cost, Successful-Efforts, Area-of-Interest) im Detail, beleuchtet die möglichen Befreiungen von Ansatz- und Bewertungsregeln und analysiert die Behandlung von Wertminderungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der unterschiedlichen Methoden und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung.
4. Darstellung und Angaben: Das Kapitel beschreibt die Anforderungen an die Darstellung und Angaben von Vermögenswerten aus EuE im Jahresabschluss gemäß IFRS 6. Es befasst sich mit der Klassifizierung von Vermögenswerten, der Umklassifizierung und den notwendigen Angaben, um einen transparenten und aussagekräftigen Jahresabschluss zu gewährleisten. Die Bedeutung der korrekten Darstellung für die Informationsqualität wird hervorgehoben.
IFRS 6, Exploration und Evaluierung, mineralische Ressourcen, Ansatz, Bewertung, Full-Cost-Methode, Successful-Efforts-Methode, Area-of-Interest-Methode, Wertminderung, Jahresabschluss, Finanzberichterstattung, Bilanzierung.
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über den International Financial Reporting Standard 6 (IFRS 6) bezüglich der Exploration und Evaluierung mineralischer Ressourcen. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Erklärung der Anwendung des Standards und der Analyse verschiedener Ansatz- und Bewertungsmethoden.
Das Dokument behandelt folgende Kernbereiche des IFRS 6: den Anwendungsbereich und die Struktur des Standards, einen Vergleich verschiedener Bewertungsmethoden (Full-Cost, Successful-Efforts, Area-of-Interest), die Behandlung von Wertminderungen mineralischer Ressourcen, die Darstellung und Angaben im Jahresabschluss gemäß IFRS 6 und aktuelle Entwicklungen sowie zukünftige Herausforderungen im Zusammenhang mit IFRS 6.
Das Dokument analysiert im Detail drei Bewertungsmethoden für Vermögenswerte aus Exploration und Evaluierung (EuE): die Full-Cost-Methode, die Successful-Efforts-Methode und die Area-of-Interest-Methode. Es werden die Unterschiede zwischen den Methoden und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung aufgezeigt.
Das Dokument beschreibt die Behandlung von Wertminderungen von Vermögenswerten aus EuE gemäß IFRS 6. Es geht dabei auf den Ansatz und die Bewertung von Wertminderungen ein und beleuchtet die Festlegung der Ebene für spätere Überprüfung.
Das Dokument beschreibt die Anforderungen des IFRS 6 an die Darstellung und Angaben von Vermögenswerten aus EuE im Jahresabschluss. Es befasst sich mit der Klassifizierung und Umklassifizierung von Vermögenswerten sowie den notwendigen Angaben für einen transparenten und aussagekräftigen Jahresabschluss.
Das Dokument ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Grundlagen (Zielsetzung, Struktur, Anwendungsbereich, Anwendungszeitpunkt), Ansatz und Bewertung (inklusive der verschiedenen Bewertungsmethoden und Wertminderungen), Darstellung und Angaben sowie eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Ergebnissen, einer Analyse des IFRS 6 und aktuellen Entwicklungen durch das IASB.
Die Schlüsselwörter des Dokuments umfassen: IFRS 6, Exploration und Evaluierung, mineralische Ressourcen, Ansatz, Bewertung, Full-Cost-Methode, Successful-Efforts-Methode, Area-of-Interest-Methode, Wertminderung, Jahresabschluss, Finanzberichterstattung, Bilanzierung.
Dieses Dokument ist relevant für alle, die sich mit der Finanzberichterstattung im Bereich der Exploration und Evaluierung mineralischer Ressourcen befassen, insbesondere für Studenten, Wissenschaftler und Praktiker im Accounting-Bereich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare