Bachelorarbeit, 2012
38 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Underpricings bei Börsengängen. Ziel ist es, verschiedene Theorien zu analysieren, die Underpricing erklären, und diese empirisch zu testen. Die Arbeit untersucht die Ursachen für den oft beobachteten Kursanstieg am ersten Handelstag und analysiert die Auswirkungen auf Unternehmen, die einen Börsengang durchführen.
Kapitel 2 behandelt die konzeptionellen Grundlagen eines Börsengangs, einschließlich der Motive, des Ablaufs, der Preisfindung und der Rolle der Emissionsbanken. Es werden auch die Kosten eines Börsengangs beleuchtet.
Kapitel 3 analysiert verschiedene Theorien, die Underpricing erklären. Es werden Informationsasymmetrien, verhaltenstechnische Ursachen und die Informationsoffenlegungstheorie diskutiert.
Kapitel 4 präsentiert eine empirische Analyse von Underpricing, die auf einem Datensatz von Börsengängen in den USA zwischen 1991 und 1995 basiert. Es werden deskriptive Statistiken und Regressionsanalysen durchgeführt, um die Beziehung zwischen Underpricing und verschiedenen Faktoren zu untersuchen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Börsengänge, Underpricing, Informationsasymmetrien, Verhaltensökonomie, empirische Analyse, IPO, Ausgabepreis, Emissionsbanken, Opportunitätskosten, Datensatz, Regression, USA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare