Bachelorarbeit, 2013
37 Seiten, Note: 1.7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Modernisierung des Haushalts- und Rechnungswesens in öffentlichen Verwaltungen in Deutschland. Sie analysiert die Notwendigkeit von Haushaltsreformen und untersucht verschiedene Arten der Rechnungslegung, insbesondere die Kameralistik und die Doppik. Die Arbeit beleuchtet die Haushaltsreformen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene und analysiert die Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung im Kontext von IPSAS und EPSAS.
Die Einleitung führt in das Thema der Haushaltsreformen in Deutschland ein und beleuchtet die Notwendigkeit einer Modernisierung des Haushalts- und Rechnungswesens. Sie beschreibt die Schwächen des traditionellen Kameralistik-Systems und die Herausforderungen, die sich aus der Finanz- und Wirtschaftskrise ergeben.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Rechnungslegung und analysiert die Notwendigkeit von Haushaltsreformen. Es beleuchtet die Bedeutung einer transparenten und effizienten Haushaltsführung und die Notwendigkeit, Ressourcenverbräuche und die Effizienz der Mittelverwendung zu berücksichtigen.
Das dritte Kapitel stellt verschiedene Arten der Rechnungslegung vor, darunter die reine Kameralistik, die erweiterte Kameralistik und die Doppik. Es analysiert die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme und beleuchtet die Unterschiede in der Erfassung von Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerten.
Das vierte Kapitel untersucht die Haushaltsreformen der einzelnen Staatsebenen, beginnend mit der Bundesebene. Es analysiert die Reformen auf Landes- und kommunaler Ebene und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Modernisierung des Haushalts- und Rechnungswesens.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung im Kontext von IPSAS und EPSAS. Es analysiert die internationalen Standards und die Auswirkungen auf die deutsche Haushaltspolitik.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Haushaltsreformen, Rechnungslegung, Kameralistik, Doppik, öffentliche Verwaltung, Finanz- und Wirtschaftskrise, IPSAS, EPSAS, Good Governance, Transparenz, Effizienz, Ressourcenverbrauch, Staatsschulden, Steuerpolitik, Bundesebene, Länderebene, kommunale Ebene, Harmonisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare