Masterarbeit, 2014
70 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der aktuellen Berufswahlsituation jugendlicher Berufswähler im Landkreis Weimarer Land und der Stadt Weimar. Sie analysiert die Herausforderungen des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels für regionale Unternehmen und untersucht, wie diese Herausforderungen durch gezieltes Ausbildungsmarketing und Employer Branding bewältigt werden können. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Berufswahltheorien und -prozessen für die Personalgewinnung und -bindung in der Region zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels, die die Relevanz der Arbeit für die Region Weimarer Land und die Stadt Weimar verdeutlicht. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zur Berufswahl beleuchtet, wobei die aktuelle Situation am regionalen Ausbildungsmarkt, die Entwicklung vom Stellenmarkt zum Bewerbermarkt und verschiedene Berufswahltheorien im Fokus stehen. Das dritte Kapitel widmet sich der empirischen Untersuchung der Berufswahlsituation von Absolventen der 10. Klasse der Sekundarstufe 1 im Landkreis Weimarer Land und der Stadt Weimar. Die Ergebnisse der Befragung werden analysiert und in Bezug zu den theoretischen Grundlagen gesetzt. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen im Bereich des Ausbildungsmarketings und Employer Brandings. Dabei werden verschiedene Strategien und Instrumente vorgestellt, die Unternehmen nutzen können, um junge Menschen für eine Ausbildung oder einen Beruf in der Region zu gewinnen. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung von Web 2.0 und Social Media in der Personalgewinnung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Fachkräftemangel, den demografischen Wandel, die Berufswahl, das Ausbildungsmarketing, das Employer Branding, die Region Weimarer Land und die Stadt Weimar, die Berufswahlsituation von Jugendlichen, die Personalgewinnung und -bindung, Web 2.0 und Social Media. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der aktuellen Situation für Unternehmen ergeben, und bietet Handlungsempfehlungen für die Gestaltung eines erfolgreichen Ausbildungsmarketings und Employer Brandings.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare