Diplomarbeit, 2013
79 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Thematik der Weiterbildung und Förderung älterer Mitarbeiter als Erfolgsfaktor in Zeiten des Wandels. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung älterer Mitarbeiter für Unternehmen aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für eine demographiefeste Personalarbeit zu entwickeln.
Die Einleitung führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert das Ziel und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung älterer Mitarbeiter als Erfolgsfaktor in Zeiten des Wandels. Es werden die Beschäftigungssituation älterer Mitarbeiter in Deutschland, Altersstereotypen als Beschäftigungshemmnis und die Stärken und Erfolgspotentiale älterer Mitarbeiter analysiert. Kapitel 3 befasst sich mit der beruflichen Weiterbildung älterer Mitarbeiter. Es werden relevante Begriffe abgegrenzt, das Weiterbildungsverhalten älterer Mitarbeiter untersucht und die Ziele, Inhalte und Anforderungen an die Weiterbildung älterer Mitarbeiter beleuchtet. Weiterhin werden Methoden der Weiterbildung Älterer systematisiert und ausgewählte Methoden vorgestellt. Kapitel 4 widmet sich der Förderung älterer Mitarbeiter und beleuchtet ausgesuchte Handlungsfelder des HRM zur Steigerung der Employability. Es werden die betriebliche Gesundheitsförderung Älterer, die älterengerechte Arbeitsgestaltung und die Laufbahngestaltung Älterer behandelt. Kapitel 5 zieht Schlussfolgerungen für eine demographiefeste Personalarbeit. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Weiterbildung und Förderung älterer Mitarbeiter, die demografische Entwicklung, die Employability, die betriebliche Gesundheitsförderung, die älterengerechte Arbeitsgestaltung, die Laufbahngestaltung und die Handlungsempfehlungen für eine demographiefeste Personalarbeit. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung älterer Mitarbeiter als Erfolgsfaktor in Zeiten des Wandels und zeigt die Herausforderungen und Chancen der Integration und Bindung älterer Mitarbeiter in Unternehmen auf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare