Bachelorarbeit, 2013
104 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit untersucht die interkulturellen Komik-Konzepte der englischen TV-Serie „The Office“ und der deutschen TV-Serie „Stromberg“. Ziel ist es, herauszufinden, ob die Komik in beiden Serien auf typisch englische oder typisch deutsche Konzepte zurückzuführen ist. Die Arbeit analysiert die Komikstrategien der Serien und setzt diese in Beziehung zu kulturgeschichtlichen Aspekten des Humors.
Die Einleitung stellt die beiden Serien „The Office“ und „Stromberg“ vor und beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf ihren Stil und ihre Komik. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe Humor, Komik und Lachen und erläutert die Bedeutung dieser Begriffe für die Analyse. Kapitel 3 stellt die drei wichtigsten Komiktheorien vor: die Inkongruenztheorie, die Aggressions- bzw. Überlegenheitstheorie und die Entspannungs- bzw. Abfuhrtheorie. Kapitel 4 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit, insbesondere die multimodale Analyse, die zur Analyse der Komikstrategien in den Serien verwendet wird. Kapitel 5 und 6 bieten eine detaillierte Einführung in die beiden Serien „The Office“ und „Stromberg“, einschließlich ihrer Einordnung, Entstehung und Entwicklung. Kapitel 7 analysiert die Komik-Konzepte in den beiden Serien anhand von ausgewählten Szenen. Dabei werden die Strategien zur Komikerzeugung untersucht und die Rolle von David Brent und Bernd Stromberg als zentrale Figuren beleuchtet. Kapitel 8 beschäftigt sich mit der Frage nach der kulturspezifischen Natur von Komik und untersucht die typisch deutschen und typisch englischen Archetypen und Ausdrucksformen von Komik. Kapitel 9 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und beantwortet die Ausgangsfrage, ob „Stromberg“ ein typisch deutsches Komik-Konzept und „The Office“ ein typisch englisches Komik-Konzept repräsentiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Komik, Humor, Interkultureller Vergleich, „The Office“, „Stromberg“, Komiktheorien, multimodale Analyse, typisch deutsche Komik, typisch englische Komik, Kultur, Mentalität, Archetypen, Ausdrucksformen, Tragikomik, Fremdscham.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare