Bachelorarbeit, 2014
42 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen des transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP auf die globale Handelsordnung. Ziel ist es, die zentralen Verhandlungspunkte, die Integrationsmotive der beteiligten Länder und die potenziellen Auswirkungen auf Gewinne, Wachstum, Handelsströme und Arbeitsmärkte zu analysieren.
A. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Aktualität des Themas TTIP im Kontext der globalen Handelsordnung. Es wird die Zielsetzung der Arbeit sowie die gewählte Vorgehensweise dargelegt, um einen klaren Rahmen für die nachfolgende Analyse zu schaffen. Die Bedeutung des Themas im Kontext aktueller wirtschaftspolitischer Debatten wird hervorgehoben.
B. Grundlagen des Freihandels: Dieser Abschnitt liefert die theoretischen Grundlagen für das Verständnis des Freihandels. Es werden verschiedene Theorien des internationalen Handels (absoluter und komparativer Kostenvorteil, Faktorproportionentheorie) vorgestellt und deren Wohlfahrtseffekte diskutiert. Der Begriff des Freihandelsabkommens wird definiert und die historische Entwicklung von der multilateralen Handelsliberalisierung (GATT/WTO) bis hin zur regionalen Integration nachgezeichnet. Verschiedene Formen regionaler Integration und deren Motive werden analysiert. Das Kapitel liefert somit das notwendige Hintergrundwissen, um die komplexen Zusammenhänge des TTIP zu verstehen.
C. Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP: Dieser Abschnitt befasst sich eingehend mit dem TTIP-Abkommen. Die Entwicklungschronik wird dargestellt, einschließlich der zentralen Verhandlungsobjekte. Die Integrationsmotive der beteiligten Länder (USA und EU) – wie Wachstum, Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit und eine engere Handelsbeziehung – werden im Detail untersucht. Der Abschnitt integriert Studienergebnisse zu den erwarteten Auswirkungen auf Gewinne, Wachstum, Handelsströme und Arbeitsmärkte, um ein umfassendes Bild der potenziellen Folgen des Abkommens zu zeichnen. Der Fokus liegt auf der umfassenden Darstellung der verschiedenen Perspektiven und der komplexen Wirkungszusammenhänge.
D. Auswirkungen auf die Welthandelsordnung: Das Kapitel analysiert die potenziellen Auswirkungen des TTIP auf die globale Handelsordnung. Es werden Chancen und Risiken der regionalen Integration beleuchtet, wobei die "Pfadfinderfunktion" des TTIP, der "neue Protektionismus" und das "Nabe-Speichen-System" als zentrale Aspekte diskutiert werden. Es wird eine differenzierte Betrachtungsweise der komplexen Interaktionen zwischen regionalen und multilateralen Handelsabkommen präsentiert, um die langfristigen Folgen des TTIP für die globale Wirtschaftsordnung abzuschätzen.
TTIP, Freihandelsabkommen, globale Handelsordnung, regionale Integration, multilaterale Handelsliberalisierung, WTO, GATT, Wohlfahrtseffekte, Handelsströme, Arbeitsmärkte, Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Protektionismus.
Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen des transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP) auf die globale Handelsordnung. Sie analysiert die zentralen Verhandlungspunkte, die Integrationsmotive der beteiligten Länder (USA und EU) und die potenziellen Auswirkungen auf Gewinne, Wachstum, Handelsströme und Arbeitsmärkte.
Die Arbeit behandelt Theorien des internationalen Handels, die Entwicklung und Struktur des TTIP, die Integrationsmotive der beteiligten Länder, die Auswirkungen des TTIP auf die globale Handelsordnung sowie Chancen und Risiken regionaler Integration. Sie umfasst eine detaillierte Analyse des TTIP und seiner Bedeutung im Kontext der multilateralen Handelsliberalisierung (WTO, GATT).
Die Arbeit ist in vier Hauptteile gegliedert: Einleitung (Aktualität des Themas, Zielsetzung und Vorgehensweise), Grundlagen des Freihandels (Theorien, Definition von Freihandelsabkommen, historische Entwicklung, regionale Integration), Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP (Entwicklung, Integrationsmotive, Studienergebnisse) und Auswirkungen auf die Welthandelsordnung (Chancen und Risiken regionaler Integration, "Pfadfinderfunktion", "neuer Protektionismus", "Nabe-Speichen-System").
Die Arbeit behandelt die Theorien des absoluten und komparativen Kostenvorteils sowie die Faktorproportionentheorie und diskutiert deren Wohlfahrtseffekte im Kontext des Außenhandels.
Die Arbeit untersucht die Integrationsmotive der USA und der EU, wie Wachstum, Arbeitsplatzschaffung, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und die Stärkung enger Handelsbeziehungen. Die Ineffizienz der WTO wird ebenfalls als Motiv diskutiert.
Die Arbeit analysiert die potenziellen Auswirkungen des TTIP auf Gewinne, Wachstum, Handelsströme und Arbeitsmärkte. Sie beleuchtet Chancen und Risiken regionaler Integration, einschließlich der "Pfadfinderfunktion" des TTIP, des "neuen Protektionismus" und des "Nabe-Speichen-Systems".
Schlüsselwörter sind: TTIP, Freihandelsabkommen, globale Handelsordnung, regionale Integration, multilaterale Handelsliberalisierung, WTO, GATT, Wohlfahrtseffekte, Handelsströme, Arbeitsmärkte, Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Protektionismus.
Die Arbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die zentralen Inhalte und die Argumentationslinien jedes Abschnitts beschreibt. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die gesamte Arbeit und erleichtert das Verständnis des komplexen Themas.
Diese Arbeit richtet sich an ein akademisches Publikum und ist für Leser gedacht, die sich für die Themen Freihandel, internationale Handelspolitik und die Auswirkungen von Freihandelsabkommen interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare