Examensarbeit, 2013
365 Seiten, Note: 1,0
Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung
Diese Arbeit präsentiert ein handlungs- und produktorientiertes Konzept für den Unterricht zum Thema aktive und ruhende Vulkane Süditaliens, speziell für die Haupt- und Werkrealschule. Ziel ist es, das Verständnis von Vulkanismus durch praktische Experimente und Modellbau zu fördern. Die Schüler sollen dabei ihr Wissen eigenständig und forschend erweitern.
1 Hinweise zur Verwendung des Forscherheftes: Der Materialband enthält ein Forscherheft zu Vulkanen Süditaliens, gegliedert in drei Schwierigkeitsstufen (Einsteiger, Fortgeschrittene, Profis), jeweils mit Experimenten, Modellbau und/oder computergestützten Aufgaben. Die Lehrkraft fungiert als Lernbegleiter.
2 Experimente für die Klassen 5 und 6 (Einsteiger): Dieses Kapitel bietet einfache Experimente, die grundlegende vulkanische Phänomene wie Geysire, Feuer unter Wasser und Konvektionsströme veranschaulichen. Die Aufgaben sind handlungsorientiert und auf die jeweilige Altersstufe abgestimmt.
3 Modellbau Stromboli für die Klassen 7 und 8 (Fortgeschrittene): Hier bauen die Schüler ein Modell des Vulkans Stromboli und bearbeiten anschließend Aufgaben zu Vulkanismus und Plattentektonik, um ihr Wissen zu vertiefen. Der Fokus liegt auf handlungs- und produktorientiertem Lernen.
4 Der Ätna von oben für die Klassen 9 und 10 (Profis): Dieses Kapitel verwendet ein satellitenbildgestütztes Lernmodul, um Vulkanausbrüche des Ätnas zu analysieren und auszuwerten. Die Schüler arbeiten handlungsorientiert mit modernen Medien und bearbeiten Zusatzaufgaben zu Ursachen und Folgen des Vulkanismus.
Vulkane, Süditalien, Stromboli, Ätna, Vulkanismus, Plattentektonik, Experimente, Modellbau, Satellitenbilder, Lernmodul, Handlungorientierung, Produktorientierung, Ursachen, Folgen.
Das Forscherheft bietet ein handlungs- und produktorientiertes Konzept zum Thema aktive und ruhende Vulkane Süditaliens, speziell für die Haupt- und Werkrealschule. Es enthält Experimente, Modellbauaktivitäten und computergestützte Aufgaben, aufgeteilt in drei Schwierigkeitsstufen (Einsteiger, Fortgeschrittene, Profis).
Das Forscherheft ist in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt:
Das Forscherheft behandelt folgende Themen: Vulkanische Phänomene, Aufbau und Entstehung von Vulkanen, Plattentektonik und ihre Beziehung zu Vulkanismus, Analyse von Vulkanausbrüchen (am Beispiel des Ätnas), Ursachen und Folgen von Vulkanismus.
Für die Einsteiger-Stufe sind Experimente zu Geysiren aus der Flasche, Feuer unter Wasser, Konvektionsströmen im Tee und einem simulierten Vulkanausbruch enthalten.
In der Fortgeschrittenen-Stufe bauen die Schüler ein Modell des Vulkans Stromboli und bearbeiten anschließend Aufgaben, um ihr Wissen zu vertiefen.
Die Lehrkraft fungiert als Lernbegleiter und unterstützt die Schüler bei der Durchführung der Experimente, dem Modellbau und der Bearbeitung der Aufgaben.
Die benötigten Materialien sind im Forscherheft detailliert beschrieben. Es sind typischerweise alltägliche Materialien und ggf. einfach zu beschaffende Materialien für den Modellbau.
Vulkane, Süditalien, Stromboli, Ätna, Vulkanismus, Plattentektonik, Experimente, Modellbau, Satellitenbilder, Lernmodul, Handlungsorientierung, Produktorientierung, Ursachen, Folgen.
Das Forscherheft ist für die Klassenstufen 5 bis 10 der Haupt- und Werkrealschulen konzipiert, differenziert nach drei Schwierigkeitsstufen.
Lösungsvorschläge sind am Ende der jeweiligen Kapitel für die jeweilige Schwierigkeitsstufe enthalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare