Magisterarbeit, 2013
93 Seiten, Note: 1,3
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Frage, ob Städte einen Habitus im Sinne Bourdieus besitzen und ob der Ansatz der „Eigenlogik der Stadt“ einen Paradigmenwechsel in der Stadtsoziologie darstellt. Die Arbeit analysiert das Habitus-Konzept von Bourdieu und untersucht, inwieweit es auf städtesoziologische Analysen übertragbar ist.
Kapitel 2 stellt die Habitustheorie von Pierre Bourdieu vor, wobei die wichtigsten Kategorien „Habitus“, „sozialer Raum“, „Klassen“ und „Lebensstile“ im Fokus stehen. Die Konzepte der „Doxa“ und der „Ortseffekte“ werden ebenfalls beleuchtet, da sie für die Argumentationslinie des Eigenlogik-Ansatzes relevant sind.
Kapitel 3 befasst sich mit der „Besonderheit des Städtischen“. Es wird die These von Berking diskutiert, wonach jede Großstadt eine ihr eigene natürliche Einstellung zur Welt evoziert, die er als städtische Doxa bezeichnet. Anschließend wird das Eigenlogik-Konzept vorgestellt und diskutiert, wobei die Frage im Vordergrund steht, wie sich Städte als soziale Alltagswelten sinnhaft herstellen und reproduzieren. Die Argumentationslinie um den „Habitus der Stadt“ wird untersucht, wobei die Thesen von Bockrath und Lindner im Mittelpunkt stehen.
Kapitel 4 untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen dem Besonderen einer Stadt und dem Handeln ihrer Menschen hergestellt werden kann, wie im Eigenlogik-Ansatz behauptet. Die Frage, wie die Stadt das Handeln von Menschen prägt, wird im Detail analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Habitus, die Eigenlogik der Stadt, die städtische Doxa, den sozialen Raum, die Klassen, die Lebensstile, die Ortseffekte, die Stadtforschung, die Stadtsoziologie, den Paradigmenwechsel und den cultural turn.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare