Bachelorarbeit, 2014
68 Seiten, Note: 1,8
Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der geostrategischen Energiepolitik der Türkei und analysiert die Rolle des Landes als potenzielle Energiedrehscheibe der Zukunft. Die Arbeit untersucht die energiepolitischen Ausgangsbedingungen in Europa und Asien, die geostrategische Lage der Türkei sowie die nationale Energielage und die Energieaußenpolitik des Landes.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die energiepolitischen Ausgangsbedingungen in Europa und Asien, wobei die europäische Energiestrategie 2020, die energiepolitische Situation in Russland und die energiepolitische Kooperation zwischen der EU und Russland sowie der EU und mittel- und zentralasiatischen Ländern im Fokus stehen. Das dritte Kapitel analysiert die geostrategische Lage der Türkei, wobei die Rohstoffpotenziale der Region, die Transportinfrastruktur für Erdöl und Erdgas sowie die nationale Energielage der Türkei im Mittelpunkt stehen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Energieaußenpolitik der Türkei, wobei die Beziehungen zu den Ländern im Südkaukasus, dem Nahen und Mittleren Osten, Russland und den Ländern Zentralasiens beleuchtet werden. Das fünfte Kapitel untersucht die wirtschaftspolitischen Optionen der Türkei, wobei die nah-/mittelöstliche Option, die kaspische Option und das Potenzial der Türkei zur Energiedrehscheibe im Vordergrund stehen. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der türkischen Energiepolitik.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die geostrategische Energiepolitik der Türkei, die Rolle des Landes als Energiedrehscheibe, die energiepolitischen Ausgangsbedingungen in Europa und Asien, die Rohstoffpotenziale der Region, die Transportinfrastruktur für Erdöl und Erdgas, die nationale Energielage der Türkei, die Energieaußenpolitik der Türkei, die Beziehungen zu den Nachbarländern, die Herausforderungen und Chancen der türkischen Energiepolitik sowie die wirtschaftlichen und geostrategischen Implikationen der türkischen Energiepolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare