Bachelorarbeit, 2014
45 Seiten
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Musiktherapie bei Menschen mit Autismus. Das Ziel ist es, die Wirksamkeit und die Anwendungsmöglichkeiten der Musiktherapie in diesem Kontext zu untersuchen.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema der Arbeit und erläutert die Relevanz der Musiktherapie für Menschen mit Autismus. Kapitel 2 beschäftigt sich mit Autismus im Überblick, wobei die Definition, die Geschichte und die wichtigsten Symptome beleuchtet werden. Des Weiteren wird das Spektrum autistischer Störungen, die Ursachenforschung und die verschiedenen Therapieansätze vorgestellt.
Kapitel 3 befasst sich mit der Musiktherapie selbst. Hier werden die Definition, die Methodik und die Systematik der Musiktherapie erklärt. Das Kapitel 4 behandelt die verschiedenen Anwendungsbereiche der Musiktherapie in der Praxis, während Kapitel 5 sich auf die spezifische Anwendung der Musiktherapie bei autistischen Kindern konzentriert.
Die Arbeit untersucht insbesondere das Therapiekonzept von Karin Schumacher und die Bedeutung der Musik im Umgang mit stereotypen Verhaltensweisen bei autistischen Kindern.
Autismus, Musiktherapie, Stereotypie, Karin Schumacher, Frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom, Soziale Interaktion, Soziale Kommunikation, Therapiemethoden, Anwendungsbereiche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare