Masterarbeit, 2013
157 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Beratungs- und Fortbildungskonzepts zur Unterstützung bayerischer Jugendämter bei der Qualitätsentwicklung. Ziel ist es, die Jugendämter bei der Implementierung von Qualitätsmanagement- und Qualitätsentwicklungsmaßnahmen zu unterstützen und so die Qualität der Jugendhilfe in Bayern zu verbessern.
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und den Handlungsbedarf für die Qualitätsentwicklung in bayerischen Jugendämtern dar. Sie erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Klärung des Begriffs „Qualität“ im Kontext der Jugendhilfe. Es werden verschiedene Sichtweisen auf den Qualitätsbegriff und die Dimensionen von Qualität in der Jugendhilfe vorgestellt.
Das dritte Kapitel analysiert die jugendhilferechtlichen Verfahren und Instrumente, die mit Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement in Verbindung stehen. Es werden die Jugendhilfeplanung, das Hilfeplanverfahren, die Qualitätsentwicklungsvereinbarungen, der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung und die Zusammenarbeit mit anderen Stellen im Hinblick auf ihren Qualitätsentwicklungsbezug untersucht.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Besonderheiten des Jugendamtes als Organisationseinheit und die Umsetzung von Qualitätsentwicklungs- und Qualitätsmanagement-Bausteinen in der Praxis. Es werden Steuerungsinstrumente, Teilkonzepte und Kontextkonzepte vorgestellt und ihre Bedeutung für die Qualitätsentwicklung im Jugendamt erläutert.
Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Umsetzungsstand von Qualitätsentwicklungsmaßnahmen in bayerischen Jugendämtern. Die Untersuchung wurde mittels eines Fragebogens durchgeführt und die Ergebnisse werden anhand von Lagemaßen und Zusammenhängen analysiert.
Das sechste Kapitel entwickelt ein Beratungs- und Fortbildungskonzept zur Unterstützung bayerischer Jugendämter bei der Qualitätsentwicklung. Es werden konzeptionelle Grundlagen, Eckpunkte für überörtliche Fortbildungen und die Fachberatung des Bayerischen Landesjugendamtes (BLJA) vorgestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement, Jugendhilfe, Jugendämter, Bayern, Beratungs- und Fortbildungskonzept, Hilfeplanverfahren, Schutzauftrag, Zusammenarbeit mit anderen Stellen, Steuerungsinstrumente, Teilkonzepte, Kontextkonzepte, empirische Untersuchung, Umsetzungsstand, Fachberatung, BLJA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare