Bachelorarbeit, 2013
27 Seiten, Note: 3
Die Bachelorarbeit analysiert die Figur der Josephe in Heinrich von Kleists Novelle „Das Erdbeben in Chili“ und untersucht, wie Kleist durch sie die Themen Sündhaftigkeit und Heiligkeit im Kontext der Kirche und der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts beleuchtet.
Das Vorwort führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet Kleists kritische Haltung gegenüber der Kirche und ihren Vertretern. Es wird auf die Problematik der Sündhaftigkeit und Heiligkeit im Werk eingegangen, wobei die Kirche als eine konservative Institution dargestellt wird, die strenge Einschränkungen erlässt und die göttlichen Gesetze nach ihren Bedürfnissen interpretiert.
Die Analyse konzentriert sich auf die Figur der Josephe und ihre symbolische Bedeutung. Sie verkörpert die Tragödie der Gesellschaft, die Dekadenz der Ständegesellschaft und die verzogenen moralischen Prinzipien der Kirche. Kleist zeigt die Heuchelei der Kirche auf, die die Grundsätze des Evangeliums verbiegt und schwere Strafen für Sünder verhängt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare