Diplomarbeit, 2011
146 Seiten, Note: 2,5
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel und seinen Auswirkungen auf den zukünftigen Arbeitsmarkt, insbesondere mit der Rolle älterer Erwerbspersonen und der Nachhaltigkeit ihres Arbeitspotentials. Die Arbeit analysiert die demografische Entwicklung in Deutschland, die Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt und die Bedeutung älterer Arbeitnehmer für die zukünftige Arbeitskraftversorgung.
Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel in Deutschland. Er beleuchtet die demografischen Entwicklungen, die zu einem Wandel der Altersstruktur der Bevölkerung führen, und analysiert die Ursachen und Folgen dieses Wandels.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dem Thema der älteren Arbeitnehmer im demografischen Kontext. Er untersucht die Bedeutung der Erwerbsarbeit für ältere Menschen, die Herausforderungen, die sich für ältere Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt ergeben, und die Notwendigkeit veränderter Handlungs- und Einstellungsprämissen in Bezug auf ältere Arbeitnehmer.
Der dritte Teil der Arbeit präsentiert die empirischen Ergebnisse einer Untersuchung zum Arbeitspotential und Arbeitswunsch älterer Arbeitnehmer. Die Untersuchung analysiert die kognitiven, evaluativen und intentionalen Dimensionen des Arbeitspotentials und des Arbeitswunsches und untersucht die Zusammenhänge zwischen diesen Dimensionen und den soziodemografischen Merkmalen der Befragten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den demografischen Wandel, den Arbeitsmarkt, ältere Arbeitnehmer, Arbeitspotential, Arbeitswunsch, Arbeitsmarktpolitik, Nachhaltigkeit, Integration, Herausforderungen und Chancen. Die Arbeit analysiert die demografische Entwicklung in Deutschland, die Rolle älterer Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt und die Bedeutung von Arbeitsmarktpolitik im Kontext des demografischen Wandels.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare