Fachbuch, 2014
329 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Gebet aus einer trialogischen Perspektive. Sie analysiert das unterschiedliche Gebetsverständnis im Christentum, in den Weltreligionen und in den religiösen Randgruppen. Ziel ist es, ein umfassendes Bild des Gebets in seinen verschiedenen Ausprägungen zu zeichnen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Traditionen aufzuzeigen.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Gebet im Christentum. Es beleuchtet die verschiedenen Formen des Gebets, die in der Bibel und in den christlichen Konfessionen vorkommen. Dabei werden sowohl die Inhalte als auch die Bedeutung der Gebete betrachtet. Das Kapitel analysiert auch die unterschiedlichen Gottesbilder, die sich im Gebet widerspiegeln.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Gebet in den Weltreligionen. Es stellt das Gebetsverständnis im Islam, Buddhismus, Bahá'í und Judentum vor. Dabei werden die jeweiligen Gebetsformen, Gebetszeiten, Gebetsorte und Gebetsriten beschrieben. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung des Gebets für die jeweilige Religion und die Rolle des Gebets im Leben der Gläubigen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Gebet, das Gebetsverständnis, das Christentum, die Weltreligionen, der Islam, der Buddhismus, die Bahá'í, das Judentum, die Gottesbilder, die Gebetsformen, die Gebetszeiten, die Gebetsorte, die Gebetsriten, die spirituelle Praxis, die Beziehung zum Göttlichen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Religionen, die Herausforderungen und Chancen des Gebets in der modernen Welt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare