Bachelorarbeit, 2014
45 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung von Responsive Web Applications, die auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen optimal dargestellt werden. Ziel ist es, die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Entwicklung von Webanwendungen zu beleuchten, die sich an die unterschiedlichen Anforderungen von Desktop-Computern, Tablets, Smartphones und anderen webfähigen Geräten anpassen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Responsive Web Applications ein und erläutert die Motivation und die Ziele der Arbeit. Sie beschreibt außerdem den Aufbau der Arbeit.
Das Kapitel "Grundlagen und Begriffsbestimmungen" behandelt die relevanten Webtechnologien wie HTML, DOM, CSS, Media Queries und JavaScript. Es werden die grundlegenden Konzepte und die Funktionsweise dieser Technologien erläutert.
Das Kapitel "Entwicklung von Responsive Web Applications" befasst sich mit den verschiedenen Ansätzen und Methoden zur Entwicklung von Responsive Web Applications. Es werden Responsive Web Design, Responsive Web Applications, Anforderungen und Problemstellen sowie Vorgehensmethoden wie Mobile First, Progressive Enhancement und Gracefull Degradation behandelt. Außerdem werden unterstützende Frameworks wie jQuery und Modernizr vorgestellt.
Das Kapitel "Anwendungsbeispiel Steyrling" zeigt die praktische Anwendung der erlernten Konzepte anhand eines konkreten Beispiels. Es werden die Anforderungen, das Verhalten der Bilder, das Reagieren auf Umgebungsvariablen und das Ergebnis der Entwicklung einer Responsive Web Application dargestellt.
Der Zukunftsausblick beleuchtet die Entwicklung der Webtechnologien, neue Devices und HTML5 Betriebssysteme. Es werden die zukünftigen Herausforderungen und Trends im Bereich der Responsive Web Applications diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Responsive Web Design, Responsive Web Applications, Mobile First, Progressive Enhancement, Gracefull Degradation, jQuery, Modernizr, HTML, CSS, JavaScript, Media Queries, Webentwicklung, User Experience, Geräteunabhängigkeit, Webtechnologien, Zukunftsausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare