Diplomarbeit, 2004
93 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz neuer Medien im Bereich der Personalbeschaffung. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen des digitalen Recruitings aufzuzeigen und zu analysieren, wie Unternehmen diese effektiv nutzen können.
Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Einsatz neuer Medien im Bereich der Personalbeschaffung“ dar und skizziert die Forschungsfrage und die Struktur der Arbeit.
Kapitel 2: Definition und Begriffsabgrenzung
Dieses Kapitel definiert die Schlüsselbegriffe der Arbeit wie „Personalbeschaffung“, „E-Recruiting“ und „Talent Relationship Management“ und grenzt diese voneinander ab.
Kapitel 3: Grundlagen der Personalbeschaffung
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Prinzipien und Theorien der Personalbeschaffung beleuchtet. Hierzu gehören die Theorie von Arbeitskraft – Anbietern und – Nachfragern, die Rolle des Bewerbers als Kunde und das Talent Relationship Management.
Kapitel 4: Einsatz neuer Medien im Personalbeschaffungsprozess
Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Anwendung digitaler Medien im Personalbeschaffungsprozess. Es werden verschiedene Aspekte wie die digitale Veröffentlichung von Stellenanzeigen, der digitale Bewerbungsweg, digitale Bewerbungspools in ERP-Systemen und digitale Selektionsverfahren betrachtet.
Kapitel 5: Digitaler Bewerbungsprozess
Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen und Grenzen des digitalen Bewerbungsprozesses und beleuchtet zukünftige Entwicklungen.
Kapitel 6: Praxiseinsatz
Hier werden die Ergebnisse der Analyse des Beschaffungsprozesses eines Unternehmens vorgestellt, die Kosten und die IT-Infrastruktur bewertet und der Praxiseinsatz von digitalen Medien im Recruiting analysiert.
E-Recruiting, Personalbeschaffung, Talent Relationship Management, digitale Stellenanzeigen, Jobbörsen, Bewerbermanagement, ERP-Systeme, digitale Selektionsverfahren, Datenschutz, Rechtliche Rahmenbedingungen, Best Practices, Erfolgsfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare