Bachelorarbeit, 2014
50 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Musikgeschmacks bei Jugendlichen. Sie analysiert die Rolle verschiedener Sozialisationsinstanzen, wie Familie, Schule, Peergroups und Medien, in diesem Prozess. Die Arbeit untersucht, wie diese Instanzen den Musikgeschmack von Jugendlichen beeinflussen und welche Faktoren zu individuellen Präferenzen führen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung von Musik im Leben von Jugendlichen. Sie stellt die Forschungsfrage nach der Entwicklung des Musikgeschmacks im Jugendalter und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Jugend aus entwicklungspsychologischer Perspektive. Es definiert den Begriff der Jugend und beschreibt die körperlichen, sozialen und psychischen Veränderungen, die in dieser Lebensphase stattfinden. Die Entwicklungsaufgaben des Jugendalters werden vorgestellt und die Bedeutung von Sozialisationsinstanzen für die Bewältigung dieser Aufgaben hervorgehoben.
Das dritte Kapitel widmet sich der Musikgeschmacksbildung durch die Sozialisationsinstanzen. Es analysiert den Einfluss von Familie, Schule, Peergroups und Medien auf die Entwicklung des Musikgeschmacks bei Jugendlichen. Die Bedeutung der jeweiligen Instanzen für die musikalische Sozialisation wird im Detail erläutert.
Das vierte Kapitel gibt einen Überblick über das aktuelle Musikangebot, das Jugendlichen zur Verfügung steht. Es werden verschiedene Musikgenres und Stilrichtungen vorgestellt und die Bedeutung von Musikstreaming-Diensten und Social Media für die Musikverbreitung diskutiert.
Das fünfte Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung des Musikgeschmacks von Jugendlichen. Es werden die Erhebungsgruppe, der Fragebogen und die Auswertungsmethode vorgestellt. Die Ergebnisse der Befragung werden zusammengefasst und interpretiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Musikgeschmack, die Sozialisation, Jugend, Familie, Schule, Peergroups, Medien, Musikangebote, empirische Forschung, Fragebogen, Auswertung, Identität und Entwicklungspsychologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare