Diplomarbeit, 2012
29 Seiten, Note: Sehr gut
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von ICT Trends auf die Polizeiarbeit, insbesondere im Kontext des europäischen Forschungsprojekts COMPOSITE. Die Arbeit analysiert die wichtigsten ICT Trends, die Herausforderungen und Chancen für die Polizeiarbeit, und untersucht, wie die Kantonspolizei St.Gallen sich auf diese Entwicklungen vorbereiten kann.
Die Einleitung stellt die Relevanz von ICT Trends für die Polizeiarbeit dar und führt in das Forschungsprojekt COMPOSITE ein. Das Kapitel "Konzept und Arbeitsprozess" beschreibt die Methodik der Arbeit, die Umfrageergebnisse werden im Kapitel "Ergebnisse" präsentiert. Die Diskussion und Schlüsse werden im Kapitel "Diskussion und Schlüsse" gezogen. Die Arbeit endet mit einem Literaturverzeichnis und einem Anhang.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen ICT Trends, Polizeiarbeit, Integration, Mobilität, Überwachungstechnologie, Digitale Biometrie, Anwenderakzeptanz, Social Media, COMPOSITE, Kantonspolizei St.Gallen, Business Analysten, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare