Bachelorarbeit, 2013
58 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht die spezifische Komplexität von multiperspektivisch erzählten Filmen, die im 21. Jahrhundert an Bedeutung gewinnen. Sie analysiert die Erzählstrategien und Mittel, die zur Konstruktion dieser Komplexität beitragen, indem sie die beiden Filme „Rashomon“ und „Syriana“ als Fallbeispiele heranzieht.
Die Einleitung präsentiert die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Sie erläutert, wie die zunehmende Komplexität der Welt sich in der erzählenden Kunst, insbesondere im Film, widerspiegelt. Multiperspektivisches Erzählen wird als adäquate Form der Darstellung von komplexen Zusammenhängen identifiziert.
Das zweite Kapitel definiert zentrale Konzepte und Begriffe, die für die Filmanalyse relevant sind, wie z.B. die Unterscheidung zwischen topographischen und topologischen Räumen, die Rolle von Grenzen und Ereignissen sowie die Bedeutung von Komplexität.
Im dritten Kapitel werden die beiden Filme „Rashomon“ und „Syriana“ analysiert. Es wird untersucht, wie in beiden Filmen durch das multiperspektivische Erzählen spezifische Elemente von Komplexität aufgebaut werden.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Multiperspektivität, Komplexität, Filmanalyse, Erzählstrategien, Räume, Grenzen, Ereignisse, Zeitlichkeit, Informationsvielfalt, Wahrheit, Sinn, „Rashomon“, „Syriana“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare