Bachelorarbeit, 2014
54 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Lebenswelt von Prostituierten und beleuchtet die komplexen Faktoren, die Frauen dazu bewegen, ihren Körper zu verkaufen. Die Arbeit untersucht die rechtliche Situation in Deutschland und Europa, die verschiedenen Formen der Prostitution, die physischen und psychischen Belastungen, die mit der Tätigkeit verbunden sind, sowie die Rolle von Institutionen wie der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung von Prostituierten. Darüber hinaus werden die Motive von Männern, die sexuelle Dienstleistungen kaufen, und das Tabuthema der männlichen Prostitution sowie der Zwangsprostitution behandelt.
Die Einleitung führt in das Thema Prostitution ein und beleuchtet die vielfältigen Lebenswelten von Frauen, die in der Prostitution tätig sind. Sie verdeutlicht die Stigmatisierung und die unterschiedlichen Motive, die Frauen in die Prostitution führen. Die Arbeit untersucht die Lebenswelt von Prostituierten und die Faktoren, die zu ihrer Entscheidung führen, ihren Körper zu verkaufen.
Das Kapitel "Prostitution" definiert den Begriff und beleuchtet die rechtliche Situation in Deutschland und Europa. Es werden verschiedene Formen der Prostitution, wie Straßenstrich, Bordelle und Begleitservice, sowie die Rolle von Zuhältern und Freiern erläutert.
Das Kapitel "Physische und psychische Belastungen" befasst sich mit den Folgen der Prostitution für die körperliche und seelische Gesundheit von Frauen. Es werden Motive, Doppelleben, Beziehungs- und Bindungsprobleme sowie Symptome der Überbelastung, wie Erniedrigung, Selbstverletzendes Verhalten und Depressionen, analysiert.
Das Kapitel "Institutionen in der Prostitutionsszene" beleuchtet die Rolle von Sozialer Arbeit, medizinischen Hilfen und der Polizei in der Prostitutionsszene. Es werden verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für Prostituierte, insbesondere im Hinblick auf einen Ausstieg aus dem Milieu, vorgestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Prostitution, die rechtliche Situation in Deutschland und Europa, die verschiedenen Formen der Prostitution, die physischen und psychischen Belastungen, die Motive von Prostituierten und Freiern, die Rolle von Institutionen wie der Sozialen Arbeit, die männliche Prostitution und die Zwangsprostitution.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare