Diplomarbeit, 2014
77 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den Methoden des strategischen Innovationscontrollings und deren Bedeutung für ein erfolgreiches Innovationsmanagement. Ziel ist es, die verschiedenen Methoden des strategischen Innovationscontrollings zu analysieren und deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis aufzuzeigen. Dabei wird der Fokus auf die Anwendung der Methoden in verschiedenen Phasen des Innovationsprozesses gelegt.
Die Einleitung führt in die Thematik des strategischen Innovationscontrollings ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen des Innovationsmanagements, wobei die Definition von Innovation, Controlling und Innovationsmanagement sowie die verschiedenen Phasen des Innovationsprozesses und das Zielsystem im Innovationsprozess beleuchtet werden. Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung von Innovationen und dem strategischen Innovationscontrolling. Es wird die Abgrenzung zum operativen Innovationscontrolling sowie die Relevanz des strategischen Innovationscontrollings für Unternehmen erläutert. Kapitel 4 stellt verschiedene Methoden des strategischen Innovationscontrollings vor, die in der Praxis eingesetzt werden können. Dazu gehören Methoden zur Analyse der strategischen Ausgangssituation, zur strategischen Innovationsplanung und -entscheidung sowie zur Steuerung von Innovationsprojekten auf Einzel- und Multiprojektebene. Des Weiteren werden Kennzahlen des strategischen Innovationscontrollings und die Evaluierung des Innovationserfolgs behandelt. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des strategischen Innovationscontrollings.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das strategische Innovationscontrolling, Innovationsmanagement, Innovationsprozess, Methoden des strategischen Innovationscontrollings, Analyse der strategischen Ausgangssituation, strategische Innovationsplanungen und -entscheidungen, Steuerung von Innovationsprojekten, Kennzahlen des strategischen Innovationscontrollings, Evaluierung des Innovationserfolgs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare