Masterarbeit, 2014
84 Seiten, Note: 3,00
Die Masterarbeit befasst sich mit der Relevanz von Key Performance Indicators (KPIs) für das Performance Measurement in IT Supply Chains. Sie untersucht, wie KPIs als Instrument der integrierten Steuerung im Unternehmen eingesetzt werden können, um die IT als wesentlichen Erfolgsfaktor zu managen. Die Arbeit analysiert die Vor- und Nachteile der Interaktion von KPIs und beleuchtet die Notwendigkeit einer ausgeprägten Planung für ein Performance Measurement in IT Supply Chains.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Problem der steigenden Wettbewerbsintensität durch die Globalisierung der Wirtschaft und die Ausprägung des Käufermarktes beleuchtet. Sie definiert die Ziele der Arbeit und skizziert die methodische Vorgehensweise sowie den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 befasst sich mit der Betrachtung der IT in Unternehmen. Es wird die historische Entwicklung der IT in Unternehmen beleuchtet, die Bedeutung der IT für Unternehmen hervorgehoben und die Abhängigkeit der IT von der Unternehmensstrategie untersucht. Der Fokus liegt auf dem Sourcing der IT, wobei die verschiedenen Ansätze wie Make or Buy, Outsourcing und die Entscheidungsfindung im Sourcingprozess erläutert werden. Schließlich wird die IT als Teil der Supply Chain betrachtet, wobei die Definitionen von Supply Chain und Supply Chain Management sowie die Grundlagen des Supply Chain Management im Detail dargestellt werden.
Kapitel 3 widmet sich dem Performance Measurement. Es werden die Definition und die Relation im Performance Measurement erläutert, sowie grundlegende Fakten zu Kennzahlen und Kennzahlensystemen dargestellt. Die historische Entwicklung des Performance Measurement wird beleuchtet und die Grundlagen des Performance Measurement, wie Anforderungen an Performance Measurement-Systeme, Ursache-Wirkungsketten und die Ergebnisse des Performance Measurement, werden detailliert beschrieben. Schließlich werden verschiedene Performance Measurement-Systeme wie das Quantum Performance Model, Tableau de Bord, Performance Pyramid und die Balanced Scorecard vorgestellt und gegenübergestellt.
Kapitel 4 untersucht das Performance Measurement im Kontext der IT Supply Chain. Es werden die Unternehmensanforderungen an die IT, die Gestaltung einer IT Supply Chain und die Zielsetzung der IT beleuchtet. Die Rahmenbedingungen für richtiges Messen werden erläutert und anhand eines fiktiven Beispiels die Anwendung von Performance Measurement in der Praxis demonstriert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Performance Measurement, IT Supply Chains, Key Performance Indicators (KPIs), integrierte Steuerung, strategische Planung, Sourcing, Outsourcing, Supply Chain Management, Unternehmensstrategie, Wettbewerb, Globalisierung, Käufermarkt, Erfolgsfaktor.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare