Masterarbeit, 2011
47 Seiten, Note: 2,3
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Outsourcing von krankenhausspezifischen Leistungen. Sie analysiert die Möglichkeiten und Grenzen dieser Praxis unter Berücksichtigung rechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen des Outsourcings im Krankenhausbereich zu entwickeln.
Die Einleitung und Methodik erläutern den Wandel im Krankenhausmanagement und die Bedeutung der Ökonomisierung des Krankenhausbetriebs. Die Arbeit beleuchtet die steigende Nachfrage nach differenzierten und qualitativ hochwertigen Leistungen im Spannungsfeld mit begrenzten finanziellen Ressourcen.
Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit den Grundlagen der Untersuchungsfelder. Hier werden krankenhausspezifische Leistungen als Dienstleistung definiert und verschiedene Formen des Outsourcings, wie externes und internes Outsourcing, vorgestellt.
Im dritten Kapitel werden die wirtschaftlichen Aspekte des Outsourcings beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings, wobei Kostenvorteile, Konzentration auf Kernkompetenzen, Effizienzsteigerung und Zugang zu externem Know-how als Vorteile hervorgehoben werden. Gleichzeitig werden die Risiken wie Kostensteigerung, Verlust von Kernkompetenzen und Abhängigkeit vom Dienstleister betrachtet.
Das vierte Kapitel widmet sich den rechtlichen Aspekten des Outsourcings. Die Arbeit untersucht die vertraglichen Regelungen, die arbeitsrechtliche Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf Individual- und Kollektivarbeitsrecht, sowie die datenschutzrechtlichen Implikationen. Darüber hinaus werden die steuerrechtlichen Auswirkungen des Outsourcings auf die Gemeinnützigkeit von Krankenhäusern und die umsatzsteuerliche Organschaft beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Outsourcing, Krankenhausmanagement, wirtschaftliche Aspekte, rechtliche Aspekte, Datenschutz, Steuerrecht, Gemeinnützigkeit, Krankenhauslandschaft, Leistungsangebot, Effizienz, Effektivität, Kernkompetenzen, Abhängigkeit, Risiken, Chancen, und Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare