Bachelorarbeit, 2014
52 Seiten, Note: 2,1
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Individualisierung auf das Stadtbild Münchens unter Verwendung der Individualisierungstheorie von Ulrich Beck. Sie analysiert die Relevanz von Becks Theorie für Großstädte und betrachtet die Veränderungen, die durch Individualisierungsprozesse im urbanen Raum entstehen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Individualisierung und der Modernisierung. Sie analysiert die Auswirkungen von Individualisierungsprozessen auf das Stadtbild und verwendet die Individualisierungstheorie von Ulrich Beck als analytisches Instrument. Wichtige Schlüsselbegriffe sind daher Individualisierung, Modernisierung, Stadtbild, Großstadt, München, Ulrich Beck, Freisetzung, Entzauberung, Reintegration, reflexive Modernisierung, soziale Differenzierung, Arbeitsteilung, empirische Daten, Forschungsergebnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare