Diplomarbeit, 2014
127 Seiten, Note: Gut
Diese Diplomarbeit liefert einen umfassenden Überblick über die geostrategische Bedeutung des Kaukasus, indem sie die historischen und aktuellen Konflikte in der Region beleuchtet. Sie untersucht, wie geographische Faktoren die Sicherheits- und Wirtschaftspolitik der Akteure beeinflussen, welche Rolle Rohstoffe spielen, und welche Auswirkungen ungeklärte Gebietsstatus haben. Darüber hinaus wird die Frage erörtert, mit welchen Mitteln Russland seinen Einfluss auf ehemalige Satellitenstaaten zu erhalten oder wiederzuerlangen versucht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Untersuchungsgebiet abgrenzt, die Problemstellung erläutert und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Anschließend folgt ein Kapitel, das die geografische Bedeutung des Kaukasus beleuchtet, indem es physiogeografische und humangeografische Faktoren analysiert. Dazu zählen die Geologie und das Relief der Region, das Klima und die Vegetation, die demographische Situation und die ethnische, sprachliche und religiöse Struktur der Bevölkerung, sowie die wirtschaftliche Situation und die wichtigsten Verkehrsverbindungen.
Kapitel 2 befasst sich mit der strategischen Militärgeografie des Kaukasus. Es gibt einen historischen Überblick über die verschiedenen Einflüsse von Mongolen, Osmanen und Russland auf die Region. Die Rolle des Kaukasus während der Weltkriege wird detailliert beleuchtet, wobei insbesondere auf den Ersten Weltkrieg und die deutsche Intervention in der Region sowie den Zweiten Weltkrieg und den Kampf um die Erdölquellen Bakus eingegangen wird.
Im weiteren Verlauf wird die Entwicklung der unabhängigen Staaten Georgien, Armenien und Aserbaidschan nach dem Zerfall der Sowjetunion betrachtet. Das Kapitel geht auf die Konflikte in den umstrittenen Gebieten Berg-Karabach, Abchasien und Südossetien ein, sowie auf den Fünftagekrieg 2008 zwischen Russland und Georgien. Auch die Situation im Nordkaukasus wird beleuchtet, mit besonderem Augenmerk auf den Tschetschenienkonflikt und die Rolle der russischen Provinzen.
Das Kapitel endet mit einem Abschnitt über die Beziehungen des Kaukasus zu den wichtigen Akteuren im Nahen Osten, der Türkei und dem Iran. Es wird die wirtschaftliche und politische Bedeutung der Region für diese Staaten sowie für den Westen und Russland analysiert, insbesondere im Hinblick auf die Rohstoffsituation und die Energietransportrouten.
Ein abschließendes Resümee fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige geostrategische Bedeutung des Kaukasus.
Die Arbeit befasst sich mit der geostrategischen Bedeutung des Kaukasus, mit Schwerpunkt auf den historischen und aktuellen Konflikten, den Einflüssen von Russland, der Türkei und dem Iran, der Bedeutung von Rohstoffen, insbesondere Erdöl und Erdgas, sowie der Herausforderungen durch ethnische Vielfalt und religiösen Extremismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare