Masterarbeit, 2014
149 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit der Analyse des Change Management Prozesses im Kontext der Implementierung von Corporate Social Responsibility (CSR) in Unternehmen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen des Change Managements im Rahmen einer CSR-Strategie zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung zu entwickeln.
Die Einleitung führt in die Thematik der Masterarbeit ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise. Sie stellt die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung dar.
Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Change Managements. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze des Change Managements vorgestellt und kritisch analysiert. Die Herausforderungen und Widerstände des Change Managements werden beleuchtet, um ein tieferes Verständnis für die Komplexität des Prozesses zu schaffen.
Kapitel 3 widmet sich den Grundlagen der Corporate Social Responsibility. Es werden die Begriffsdefinition, die Charakteristik und die Historie von CSR erläutert. Die Arbeit analysiert verschiedene Ansätze der CSR und stellt internationale Richtlinien und Standards vor. Die Implementierung einer CSR-Strategie wird anhand verschiedener Modelle und Ansätze dargestellt, wobei auch die Risiken einer Implementierung berücksichtigt werden.
Kapitel 4 präsentiert Praxisbeispiele für die Übernahme von Verantwortung durch Unternehmen. Es werden die Unternehmen BASF SE, Siemens AG und KiK Textilien und Non-Food GmbH vorgestellt und ihre CSR-Strategien sowie die dazugehörigen Change Management Prozesse analysiert. Die Kapitel beleuchten die Herausforderungen und Chancen der CSR-Implementierung in der Praxis.
Kapitel 5 analysiert die Unternehmensbeispiele kritisch und leitet daraus Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche CSR-Implementierung ab. Es werden die Stärken und Schwächen der jeweiligen Change Management Prozesse bewertet und konkrete Handlungsoptionen für Unternehmen aufgezeigt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Change Management, Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltige Entwicklung, Stakeholder-Engagement, Implementierung, Unternehmensethik, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare